Arbeiten bei Hessenwasser

Was wir tun, ist vielseitig und anspruchsvoll. Neue Techno­logien, die dynami­schen Anfor­de­rungen an die Trink­was­ser­ver­sorgung sowie klima­tische und ökolo­gische Verän­de­rungen stellen uns vor stets neue Heraus­for­de­rungen.

Unsere Mitar­bei­tenden sind dabei unser höchstes Gut, denn sie sorgen für die zukunfts­si­chere Trink­was­ser­ver­sorgung von mehr als 2,4 Millionen Bürge­rinnen und Bürgern in der Metro­pol­region Rhein-Main. Zu unseren rund 360 Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­beitern gehören Auszu­bil­dende, Werkstu­die­rende sowie Fachkräfte aus den unter­schied­lichsten Bereichen. Sie alle profi­tieren von unseren vielfäl­tigen Weiter­bil­dungs­mög­lich­keiten, persön­lichen Entwick­lungs­chancen und attrak­tiven Gehältern gemäß Tarif­vertrag.

Zusammen wachsen

Als Unter­nehmen der öffent­lichen Hand genießen unsere Mitar­bei­tenden ein hohes Maß an Sicherheit und Stabi­lität. Neben der Verant­wortung für die Trink­was­ser­ver­sorgung, tragen wir bei Hessen­wasser die Verant­wortung für unsere Mitar­bei­tenden. Darum bieten wir ihnen ein attrak­tives Leistungs­paket, das unter anderem die betrieb­liche Alters­vor­sorge, flexible Arbeits­zeiten und ein ausge­wo­genes Gesund­heits­ma­nagement umfasst. 

Die Vergütung erfolgt gemäß dem Tarif­vertrag für Versor­gungs­un­ter­nehmen (TV-V) und wird ergänzt durch zusätz­liche Arbeit­ge­ber­leis­tungen und Weiter­bil­dungs­mög­lich­keiten.

Unter­nehmen, die sich nicht weiter­ent­wi­ckeln, bleiben auf der Stelle. Ganz selbst­ver­ständlich gehört für uns also die konti­nu­ier­liche Weiter­ent­wicklung unserer Mitar­bei­tenden dazu. Wir legen großen Wert darauf, ihnen Weiter­bil­dungs­mög­lich­keiten in Form von Workshops, Seminaren oder Schulungen anzubieten.

Als Mitglied der Initiative „Charta der Vielfalt“ pflegen wir eine weltoffene Einstellung sowie einen kolle­gialen und wertschät­zenden Umgang mitein­ander. 

Sprechen Sie uns an!

Pascal Winson - Recruiting

Pascal Winson

Recruiting

Stellen für Berufserfahrene

Job-ID:   HW_23-34 (bitte angeben)

Standort: Zentral­labor Darmstadt, Gräfen­häuser Straße 118

Beginn / Rahmen­be­din­gungen: ab sofort / unbefristet

 

Das Hessen­wasser Zentral­labor überwacht mit modernen Analy­sen­ge­räten im Rahmen der integralen Gütesi­cherung in der Gewinnung, der Aufbe­reitung und der Verteilung die Wasser­qua­lität des Grund-, Roh und Trink­wassers weit über die Anfor­de­rungen der Trink­was­ser­ver­ordnung hinaus.

 

Was Sie bei uns bewegen

  • Die Bestimmung von anorga­ni­schen Wasser­in­halts­stoffen und organi­schen Summen­pa­ra­metern (z.B.: AOX, TOC) im Rahmen der Wasser- und Abwas­ser­ana­lytik sowie gravi­me­trische Bestim­mungen
  • Wichtiger Bestandteil Ihrer Tätigkeit ist die dazu gehörende Quali­täts­si­cherung
  • Alle Bestim­mungen müssen gemäß den Kompe­tenz­fest­le­gungen des Quali­täts­ma­nage­ment­systems DIN EN ISO 17025 durch­ge­führt werden

 

Das bringen Sie mit

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Chemie­la­borant (m/w/d), Chemie­tech­niker (m/w/d) oder eine vergleichbare Quali­fi­kation
  • Gute Kennt­nisse der analy­ti­schen Chemie, vorzugs­weise im Bereich der Wasser- und Abwas­ser­ana­lytik, sowie Kennt­nisse in MS-Office
  • Idealer­weise Erfah­rungen im Umgang mit einem Labor­in­for­ma­ti­ons­ma­nage­ment­system (LIMS)
  • Kennt­nisse im Bereich der Quali­täts­an­for­de­rungen nach DIN EN/ISO IEC 17025
  • Grund­kennt­nisse in Englisch sowie ein Führer­schein der Klasse B sind erfor­derlich
  • Ausge­prägte Teamfä­higkeit, ein freund­liches Auftreten sowie dienst­leis­tungs- und lösungs­ori­en­tiertes Denken und Handeln
  • Hohes Maß an Flexi­bi­lität und Belast­barkeit sowie absolute Zuver­läs­sigkeit

 

Ihre Vorteile bei uns

  • Eine sinnstif­tende und relevante Tätigkeit im Bereich der öffent­lichen Daseins­vor­sorge
  • New Work Spirit mit flacher Hierarchie, viel Gestal­tungs­spielraum und wertschät­zender Führungs­kultur
  • Attraktive Entlohnung nach Tarif­vertrag für Versor­gungs­un­ter­nehmen (TV-V)
  • Eine betrieb­liche Alters­vor­sorge
  • Ein angenehmes Arbeits­klima in einem famili­en­freund­lichen Unter­nehmen
  • Flexible Arbeits­zeit­mo­delle
  • Hybrides Arbeiten mit Teamgefühl
  • Gründ­liche Einar­beitung
  • Wertschät­zender Umgang und regel­mäßige Mitar­bei­ten­den­ge­spräche
  • Ein weltof­fenes Team (wir sind Mitglied in der Initiative „Charta der Vielfalt“)
  • Hessen­wasser ist Anwender des Deutschen Nachhal­tig­keits­kodex (DNK)
  • Vielfältige Weiter­bil­dungs­an­gebote für Ihren Wissens­durst
  • Betrieb­liche Gesund­heits­för­derung
  • Möglichkeit zum Fahrrad­leasing (Jobrad)

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussa­ge­kräf­tigen Bewer­bungs­un­ter­lagen als pdf-Datei.

 

Hessen­wasser GmbH & Co. KG

Herr Pascal Winson

Taunus­straße 100

64521 Groß-Gerau

bewerbung@hessenwasser.de

Download

Standort: Darmstadt

Verstärken Sie uns zum 01.01.2024 als

Chemie­la­borant (m/w/d) Organische Analytik

in unserem Zentral­labor in Darmstadt.

Ihre Aufgaben:

Zu Ihren Haupt­tä­tig­keiten gehört im Rahmen der Wasser­ana­lytik:

  • Die Bestimmung von organi­schen Spuren­stoffen, wie Pesti­ziden, PCB und leicht­flüch­tigen Substanzen mit GC-MS/MS und weiteren Detek­toren
  • Hierbei kommen Proben­vor­be­rei­tungs­tech­niken wie automa­tische Twister-Anrei­cherung (Stir Bar Sorptive Extra­ction) und Purge & Trap Technik zum Einsatz
  • Alle Bestim­mungen müssen gemäß den Kompe­tenz­fest­le­gungen des Quali­täts­ma­nage­ment­systems DIN EN ISO 17025 durch­ge­führt werden

Ihr Profil:

  • Sie können eine abgeschlossene Ausbildung als Chemie­la­borant (m/w/d), Chemie­tech­niker (m/w/d) oder eine vergleichbare Quali­fi­kation vorweisen
  • Sie besitzen Kennt­nisse der analy­ti­schen Chemie im Bereich Chroma­to­graphie, insbe­sondere GC-MS/MS, vorzugs­weise in der Wasser­ana­lytik
  • Idealer­weise haben Sie Erfah­rungen im Umgang mit einem Labor­in­for­ma­ti­ons­ma­nage­ment­system (LIMS) sowie Kennt­nisse im Bereich der Quali­täts­an­for­de­rungen nach DIN EN/ISO IEC 17025
  • Sie besitzen Grund­kennt­nisse in Englisch
  • Sie haben gute Kennt­nisse in MS-Office
  • Sie zeichnen sich durch ausge­prägte Teamfä­higkeit, ein freund­liches Auftreten sowie dienst­leis­tungs- und lösungs­ori­en­tiertes Denken und Handeln aus
  • Ein hohes Maß an Flexi­bi­lität und Belast­barkeit sowie absolute Zuver­läs­sigkeit runden Ihr Profil ab
  • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B

Ihre Vorteile bei uns:

  • Attraktive Entlohnung nach Tarif­vertrag für Versor­gungs­un­ter­nehmen (TV-V)
  • Eine betrieb­liche Alters­vor­sorge
  • Ein angenehmes Arbeits­klima in einem famili­en­freund­lichen Unter­nehmen
  • Flexible Arbeits­zeit­mo­delle
  • Wertschät­zender Umgang und regel­mäßige Mitar­bei­ten­den­ge­spräche
  • Ein weltof­fenes Team (wir sind Mitglied in der Initiative „Charta der Vielfalt“)
  • Hessen­wasser ist Anwender des Deutschen Nachhal­tig­keits­kodex (DNK)
  • Vielfältige Weiter­bil­dungs­an­gebote für Ihren Wissens­durst
  • Betrieb­liche Gesund­heits­för­derung
  • Möglichkeit zum Fahrrad­leasing (Jobrad)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussa­ge­kräf­tigen Bewer­bungs­un­ter­lagen (ausschließlich als pdf-Datei und mit Angabe der Identi­fi­ka­ti­ons­nummer HW_23-32).

Hessen­wasser GmbH & Co. KG
Herr Pascal Winson
Taunus­straße 100
64521 Groß-Gerau
E-Mail: bewerbung(at)hessenwasser.de

Download

Standort: Biebesheim

Verstärken Sie uns zum nächst­mög­lichen Zeitpunkt als

Wasser­ver­sorger Rohrnetz (m/w/d)

an unserem Standort in Biebesheim.

Ihre Aufgaben:

Mit Ihrem Know-how erledigen Sie Tätig­keiten im Bereich der Anlagen zur Beregnung und Grund­was­ser­an­rei­cherung im Hessi­schen Ried, insbe­sondere:

  • führen Sie die Wartung, Instand­haltung (Kontrolle, Inspektion und Instand­setzung) und Reinigung unserer Anlagen durch,
  • führen De- und Monta­ge­ar­beiten in verschie­denen Bereg­nungs­a­nalgen (z.B. Druck­erhö­hungs­an­lagen, Tiefbrunnen) und Ertüch­ti­gungs­ar­beiten in den Versi­cke­rungs­bau­werken der Infil­tration durch,
  • besei­tigen Sie Rohrbrüche mit verschie­denen Rohrlei­tungs­ma­te­rialien und Verbin­dungs­tech­niken,
  • erneuern und reparieren Sie Unter­flur­hy­dranten und Armaturen,
  • stellen Sie Störungen fest und ergreifen entspre­chende Maßnahmen zu deren Besei­tigung,
  • bereiten Sie Materi­al­planung für kleinere Projekte vor,
  • beauf­sich­tigen Sie Fremd­firmen.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Wasser­ver­sor­gungs­technik, Rohrlei­tungs­bauer (m/w/d), Anlagen­me­cha­niker (m/w/d) bzw. handwerk­liche Ausbildung
  • Kennt­nisse in MS-Office sowie Aufge­schlos­senheit gegenüber digitalen Arbeits­mitteln
  • Flexi­bi­lität, hohe Einsatz­be­reit­schaft und Zuver­läs­sigkeit – nach Einar­beitung auch in der Rufbe­reit­schaft
  • Körper­liche sowie psychische Eignung für Arbeiten im unter erschwerten Bedin­gungen (bspw. Schacht­ar­beiten, im Rahmen der Rufbe­reit­schaft Nacht- und Wochen­end­arbeit, Rohrgraben)
  • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Fahrerlaubnis der Klasse CE ist wünschenswert
  • Für die Teilnahme an der Rufbe­reit­schaft ist ein stand­ort­naher Wohnort erfor­derlich

Ihre Vorteile bei uns:

  • Attraktive Entlohnung nach Tarif­vertrag für Versor­gungs­un­ter­nehmen (TV-V)
  • Eine betrieb­liche Alters­vor­sorge
  • Ein angenehmes Arbeits­klima in einem famili­en­freund­lichen Unter­nehmen
  • Flexible Arbeits­zeit­mo­delle
  • Wertschät­zender Umgang und regel­mäßige Mitar­bei­ten­den­ge­spräche
  • Ein weltof­fenes Team (wir sind Mitglied in der Initiative „Charta der Vielfalt“)
  • Hessen­wasser ist Anwender des Deutschen Nachhal­tig­keits­kodex (DNK)
  • Vielfältige Weiter­bil­dungs­an­gebote für Ihren Wissens­durst
  • Betrieb­liche Gesund­heits­för­derung
  • Möglichkeit zum Fahrrad­leasing (Jobrad)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussa­ge­kräf­tigen Bewer­bungs­un­ter­lagen (ausschließlich als pdf-Datei und mit Angabe der Identi­fi­ka­ti­ons­nummer HW_23-31).

Hessen­wasser GmbH & Co. KG
Herr Pascal Winson
Taunus­straße 100
64521 Groß-Gerau
Email: bewerbung(at)hessenwasser.de

Download

Standort: Frankfurt

Verstärken Sie uns zum nächst­mög­lichen Zeitpunkt als

Wasserversorger/Fachkraft für Wasser­ver­sor­gungs­technik (m/w/d)

an unseren Stand­orten in Frankfurt.

Ihre Aufgaben:

Mit Ihrem Know-how

  • erledigen Sie sämtliche Tätig­keiten im Bereich der Wasser­ge­winnung, -aufbe­reitung und -förderung sowie der Wasser­spei­cherung und -verteilung,
  • stellen Sie Störungen fest und ergreifen entspre­chende Maßnahmen zu deren Besei­tigung,
  • führen Sie die Wartung, Instand­haltung und Reinigung unserer Anlagen durch,
  • beauf­sich­tigen Sie Fremd­firmen und
  • führen kleinere De- und Monta­ge­ar­beiten in verschie­denen Außen­an­lagen durch.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Wasser­ver­sor­gungs­technik (m/w/d) oder Anlagen­me­cha­niker (m/w/d) bzw. vergleichbare technische Ausbildung in einem Metall-/Elek­tro­beruf bzw. abgeschlossene handwerk­lichen Ausbildung
  • Kennt­nisse in MS-Office sowie Aufge­schlos­senheit gegenüber digitalen Arbeits­mitteln
  • Flexi­bi­lität und hohe Einsatz­be­reit­schaft – nach Einar­beitung auch in der Rufbe­reit­schaft
  • Körper­liche sowie psychische Eignung für Arbeiten im Außen­be­reich unter erschwerten Bedin­gungen (bspw. Schacht­ar­beiten, große Höhen, spora­dische Nacht- und Wochen­end­arbeit im Rahmen von Rufbe­reit­schafts­ein­sätzen, Arbeiten mit Atemschutz)
  • Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Für die Teilnahme an der Rufbe­reit­schaft ist ein stand­ort­naher Wohnort wünschenswert

Ihre Vorteile bei uns:

  • Attraktive Entlohnung nach Tarif­vertrag für Versor­gungs­un­ter­nehmen (TV-V)
  • Eine betrieb­liche Alters­vor­sorge
  • Ein angenehmes Arbeits­klima in einem famili­en­freund­lichen Unter­nehmen
  • Flexible Arbeits­zeit­mo­delle
  • Wertschät­zender Umgang und regel­mäßige Mitar­bei­ten­den­ge­spräche
  • Ein weltof­fenes Team (wir sind Mitglied in der Initiative „Charta der Vielfalt“)
  • Hessen­wasser ist Anwender des Deutschen Nachhal­tig­keits­kodex (DNK)
  • Vielfältige Weiter­bil­dungs­an­gebote für Ihren Wissens­durst
  • Betrieb­liche Gesund­heits­för­derung
  • Möglichkeit zum Fahrrad­leasing (Jobrad)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussa­ge­kräf­tigen Bewer­bungs­un­ter­lagen (ausschließlich als pdf-Datei und mit Angabe der Identi­fi­ka­ti­ons­nummer HW_23-27).

Hessen­wasser GmbH & Co. KG
Herr Pascal Winson
Taunus­straße 100
64521 Groß-Gerau
Email: bewerbung(at)hessenwasser.de

Download

Standort: Groß-Gerau/­Dornheim

Verstärken Sie uns zum nächst­mög­lichen Zeitpunkt befristet als

Klima­schzut­ma­nager (m/w/d)

am Standort Groß-Gerau/­Dornheim.
Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen und ist auf zwei Jahre befristet. Die Option auf eine Verlän­gerung um ein weiteres Jahr wird vorbe­haltlich der Bewil­ligung eines Anschluss­vor­habens in Aussicht gestellt.

 

Was Sie bei uns bewegen:

  • Ein integriertes Klima­schutz­konzept erstellen
  • Erarbeitung eines Konzepts zur Bilan­zierung von Treib­haus­gas­emis­sionen (Scope 1,2,3)
  • Bilan­zierung von Treib­haus­gas­emis­sionen (Scope 1,2,3)
  • Erarbeitung einer Klima­schutz­stra­tegie inkl. eines Leitbildes
  • Erstellung eines Maßnah­men­ka­ta­loges
  • Klima­schutz­ak­ti­vi­täten koordi­nieren und kontrol­lieren
  • Integration des Klima­schutzes in die Unter­neh­mens­pro­zesse und -abläufe
  • Die Vernetzung mit den Kommunen zur Erarbeitung gemein­samer Klima­schutz- und Klima­an­pas­sungs­maß­nahmen
  • Die Erarbeitung und Überwa­chung von aussa­ge­kräf­tigen Kennzahlen im Rahmen der ESG-Berichts­er­stattung
  • Förder­mit­tel­ak­quise inkl. Antrag­stellung
  • Zusam­men­arbeit mit örtlichen und regio­nalen Gremien
  • Aufbau und Pflege von Netzwerken
  • Ansprech­partner (m/w/d) für Politik, kommunale Verwaltung, Industrie und Handwerk sowie NGOs

 

Das bringen Sie mit:

  • Sie können ein erfolg­reich abgeschlos­senes Studium der Fachrichtung Klima­schutz, Natur­wis­sen­schaften, Ingenieur­wis­sen­schaften oder verwandten Bereichen vorweisen
  • Sie haben eine ausge­prägte Kommu­ni­ka­ti­ons­kom­petenz und Teamfä­higkeit
  • Sie zeichnen sich durch Eigen­in­itiative, Selbstän­digkeit und Überzeu­gungs­kraft aus
  • Sie besitzen umfas­sende Kennt­nisse in Konzeption und Reali­sierung komplexer Projekte
  • Sie verfügen über ein unter­neh­me­ri­sches und strate­gi­sches Denken und Handeln

 

Ihre Vorteile bei uns:

  • Eine sinnstif­tende und relevante Tätigkeit im Bereich der öffent­lichen Daseins­vor­sorge
  • New Work Spirit mit flacher Hierarchie, viel Gestal­tungs­spielraum und wertschät­zender Führungs­kultur
  • Attraktive Entlohnung nach Tarif­vertrag für Versor­gungs­un­ter­nehmen (TV-V)
  • Eine betrieb­liche Alters­vor­sorge
  • Ein angenehmes Arbeits­klima in einem famili­en­freund­lichen Unter­nehmen
  • Flexible Arbeits­zeit­mo­delle
  • Hybrides Arbeiten mit Teamgefühl
  • Gründ­liche Einar­beitung
  • Wertschät­zender Umgang und regel­mäßige Mitar­bei­ten­den­ge­spräche
  • Ein weltof­fenes Team (wir sind Mitglied in der Initiative „Charta der Vielfalt“)
  • Hessen­wasser ist Anwender des Deutschen Nachhal­tig­keits­kodex (DNK)
  • Vielfältige Weiter­bil­dungs­an­gebote für Ihren Wissens­durst
  • Betrieb­liche Gesund­heits­för­derung
  • Möglichkeit zum Fahrrad­leasing (Jobrad)

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussa­ge­kräf­tigen Bewer­bungs­un­ter­lagen (ausschließlich als pdf-Datei und mit Angabe der Identi­fi­ka­ti­ons­nummer HW_23-26).

 

Hessen­wasser GmbH & Co. KG
Herr Pascal Winson
Taunus­straße 100
64521 Groß-Gerau
Email: bewerbung(at)hessenwasser.de

Download

Ausbildung bei Hessenwasser

Viele junge Menschen möchten in einem Beruf arbeiten, der wirklich wichtig ist. Als Teil der öffent­lichen Daseins­vor­sorge sind sie damit bei Hessen­wasser genau an der richtigen Stelle.

Wir sind ein modernes Unter­nehmen, das sich konti­nu­ierlich weiter­ent­wi­ckelt. Darum sind wir stets offen für neue Ideen und Impulse – wer bei uns eine Ausbildung beginnt, kann sich selbst einbringen und auch persön­liche Inter­essen weiter­ver­folgen. So wird beispiels­weise ein schonender Umgang mit der Umwelt bei uns täglich gelebt und wir ermög­lichen unseren Mitar­bei­tenden die Teilnahme an Projekten und Initia­tiven, die ihnen am Herzen liegen.

Wenn das für Sie gut klingt und Sie zusätzlich noch Spaß an Wirtschaft und Technik sowie der Arbeit im Team haben, sind Sie bei uns genau richtig.

Hessen­wasser ist ein von der IHK Darmstadt anerkannter Ausbil­dungs­be­trieb und bietet die folgenden Ausbil­dungen an:

Infomaterialien

Sprechen Sie uns an!

Ausbildungsplätze

Ausbil­dungsort: Haupt­ver­waltung Dornheim

Kaufleute für Büroma­nagement

Kaufleute für Büroma­nagement organi­sieren und überwachen bürowirt­schaft­liche sowie projekt­be­zogene Prozesse, übernehmen Sekre­ta­riats- und Assis­tenz­auf­gaben, koordi­nieren Termine, bereiten Bespre­chungen vor und bearbeiten den Schrift­verkehr. Bei Hessen­wasser arbeitest Du mit modernen Daten­ver­ar­bei­tungs­sys­temen. Deine Aufgaben liegen haupt­sächlich in den Bereichen Personal-, Finanz- und Rechnungs­wesen sowie in der Infor­ma­ti­ons­tech­no­logie.

Etwa alle zwei Monate lernen unsere Auszu­bil­denden neue Abtei­lungen kennen und erhalten so einen Überblick über die Arbeits­ab­läufe im gesamten Unter­nehmen.

Anfor­de­rungen an die Bewerber*innen

Guter Realschul­ab­schluss mit ggf. anschlie­ßender Berufs­fach­schule oder Fachober­schule.

Interesse an betriebs­wirt­schaft­lichen Zusam­men­hängen und modernen Kommu­ni­ka­ti­ons­mitteln.

Führer­schein der Klasse B ist von Vorteil.

Ausbil­dungs­in­halte

  • Betrieb­liche Organi­sation und Funkti­ons­zu­sam­men­hänge
  • Büroor­ga­ni­sation, Bürowirt­schaft­liche Abläufe
  • Statistik
  • Daten­ver­ar­beitung für kaufmän­nische Anwen­dungen
  • Textver­ar­beitung
  • Bürokom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­niken
  • Perso­nal­wesen
  • Einkauf
  • Betrieb­liches Rechnungs­wesen, kaufmän­nische Steuerung und Kontrolle, Buchführung,
  • Kosten- und Leistungs­rechnung, Jahres­ab­schluss
  • Arbeits­si­cherheit, Umwelt­schutz und ratio­nelle Energie­ver­wendung

Ausbil­dungs­dauer:

3 Jahre, Verkürzung aufgrund voran­ge­gan­gener Schulform möglich.

Ausbil­dungsort:

Haupt­ver­waltung in Groß-Gerau/­Dornheim.

Berufs­schule:

Beruf­liche Schulen in Groß-Gerau, ein- bis zweimal wöchentlich.

Download

Ausbil­dungsorte: Verschiedene Standorte in Frankfurt/Wiesbaden/Hessisches Ried/Darmstadt (Labor) sowie außer­be­trieb­liche Modul­aus­bildung

Fachkraft für Wasser­ver­sor­gungs­technik

Fachkräfte für Wasser­ver­sor­gungs­technik stellen sicher, dass jederzeit einwand­freies Trink­wasser zur Verfügung steht. Du bedienst und überwachst die Anlagen, die das Wasser fördern, aufbe­reiten und trans­por­tieren. Die Aufbe­reitung des Wassers erfolgt in mehreren Prozess­schritten, in denen es von unerwünschten Keimen und Stoffen gereinigt wird. Bevor das Wasser als Trink­wasser in das Leitungsnetz abgegeben wird, überprüfst du die Wasser­qua­lität und stellst sicher, dass es den gesetz­lichen Vorschriften entspricht.

Als Fachkraft für Wasser­ver­sor­gungs­technik bedienst du die elektri­schen Anlagen und führst Reparatur- und Wartungs­ar­beiten an Rohrlei­tungen und anderen Betriebs­ein­rich­tungen durch. Im dritten Ausbil­dungsjahr wirst du in den Hessen­wasser-Elektro­werk­stätten ausge­bildet.

Anfor­de­rungen an die Bewerber*innen:

Guter Haupt­schul­ab­schluss oder Realschul­ab­schluss mit ggf. anschlie­ßender Berufs­fach­schule oder Fachober­schule. Interesse an techni­schen Zusam­men­hängen, Mathe­matik und Natur­wis­sen­schaft.

Führer­schein der Klasse B ist von Vorteil.

Ausbil­dungs­in­halte

  • Wasser­för­derung, -speicherung und -verteilung
  • Wasser­ge­winnung, Wasser­be­schaf­fenheit, Wasser­auf­be­reitung, Wasser­un­ter­su­chung
  • Umwelt­schutz­technik, ökolo­gische Kreis­läufe und Hygiene, Trink­was­ser­schutz
  • Infor­mation und Dokumen­tation, quali­täts­si­chernde Maßnahmen
  • Betriebs­wirt­schaft­liche Prozesse, Arbeits­or­ga­ni­sation
  • Grund­lagen der Maschinen- und Verfah­rens­technik, Mess-, Steue­rungs- und Regelungs­technik
  • Anwenden natur­wis­sen­schaft­licher Grund­lagen
  • Umgang mit Werk-, Hilfs- und Gefahr­stoffen, gefähr­lichen Arbeits­stoffen und elektri­schen Gefahren
  • Sicherheit von Personen und Anlagen in der Wasser­ver­sorgung

Ausbil­dungs­dauer:

3 Jahre

Ausbil­dungsorte:

Verschiedene Standorte in Frankfurt/Wiesbaden/Hessisches Ried/Darmstadt (Hessen­wasser Zentral­labor)

Außer­be­trieb­liche Modul­aus­bildung bei der Deula in Bad Kreuznach und Wasser­werke in der Region mit Rohrnetz (Hausan­schlüsse, Wasser­zähler usw.).

Berufs­schule:

Die Berufs­schule findet in Block­un­ter­richtsform in Frankenberg an der Eder statt.

Download

Download Flyer

Ausbil­dungsorte: Elektro­werk­statt am Standort Pfungstadt/Eschollbrücken sowie an unseren Betriebs­stätten Wiesbaden, Biebesheim und Frankfurt-Niederrad

Elektroniker*in für Betriebs­technik

Als Elektroniker*in für Betriebs­technik bist du für die Systeme der Strom­ge­winnung und der Strom­ver­sorgung zuständig. Du instal­lierst elektrische Anlagen und Bauteile, richtest Antriebs­systeme ein und verdrahtest Schalt­geräte. Zu deinen Aufgaben gehören Inbetrieb­nahme, Wartung, Instand­haltung und Moder­ni­sierung der Anlagen sowie das Konfi­gu­rieren und Program­mieren von IT-Systemen und Steue­rungen. Im Störungsfall übernimmst du die Reparatur.

Anfor­de­rungen an die Bewerberin/den Bewerber

Guter Haupt­schul­ab­schluss oder Realschul­ab­schluss mit ggf. anschlie­ßender Berufs­fach­schule oder Fachober­schule. Interesse an techni­schen Zusam­men­hängen, Mathe­matik und Natur­wis­sen­schaft.

Führer­schein der Klasse B ist von Vorteil.

Ausbil­dungs­in­halte

  • Aufbau und Organi­sation des Ausbil­dungs­be­triebes
  • Montieren und Anschließen elektri­scher Betriebs­mittel
  • Messen und Analy­sieren von elektri­schen Funktionen und Systemen
  • Instal­lieren, Inbetrieb­nehmen und Beurteilen der Sicherheit von elektri­schen Anlagen und Betriebs­mitteln
  • Inspektion, Wartung und Instand­setzung von versor­gungs­tech­ni­schen Anlagen und Systemen
  • Instal­lieren und Konfi­gu­rieren von IT-Systemen
  • Technische Auftrags­analyse, Lösungs­ent­wicklung
  • Konfi­gu­rieren und Program­mieren von Steue­rungen
  • Sicherheit und Gesund­heits­schutz bei der Arbeit
  • Planen und Organi­sie­render Arbeit, Bewerten der Arbeits­er­geb­nisse
  • Umwelt­schutz
  • Betrieb­liche und technische Kommu­ni­kation

Ausbil­dungs­dauer:

3,5 Jahre

Ausbil­dungsorte:

Elektro­werk­statt am Standort Pfungstadt/Eschollbrücken sowie an unseren Betriebs­stätten Wiesbaden, Biebesheim und Frankfurt-Niederrad.

Außer­be­trieb­liche Modul­aus­bildung bei der IHK

Berufs­schule:

Beruf­liche Schulen in Groß-Gerau, ein- bis zweimal wöchentlich

Download

Download Flyer