Mit Kompetenz und Engagement sorgen unsere MitarbeiterInnen für eine funktionierende Trinkwasserversorgung.
Frau Kirsten Kleinböhl
Ausbildung
Telefon 069 25490-2302
oder
Frau Maiken Böhm
Sonstige Vakanzen
Telefon 069 25490-2308
bewerbung(at)hessenwasser.de
(bitte ausschließlich als pdf-Datei)
Mit unseren rund 360 Mitarbeiter*innen versorgen wir rund 2,4 Millionen Menschen in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main mit Trinkwasser: 24 Stunden lang, Tag und Nacht. Eine besondere Aufgabe!
Motivierte und fachkompetente Mitarbeitende sind dabei unser größtes Kapital. Wir bieten solide Einarbeitung, hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklungschancen.Leistungsorientierte Verdienstmöglichkeiten sind für uns selbstverständlich. Unsere Kollegialität ist unbezahlbar!
Standort: Groß-Gerau/Dornheim
Bewerbungsschluss: 14.05.2021
Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
(mindestens 1. Staatsexamen oder Master of Laws)
an unserem Standort in Groß-Gerau/Dornheim.
Die Stelle ist aufgrund einer Elternzeitvertretung bis 30.04.2023 befristet.
Ihre Aufgaben:
Zu den wesentlichen Aufgaben gehören insbesondere:
Ihr Profil:
Sie haben Ihr Studium mit guten Ergebnissen abgeschlossen. Vorausgesetzt werden sichere Anwenderkenntnisse in MS-Office. Idealerweise verfügen Sie außerdem über Interesse und Verständnis für wasserwirtschaftliche, naturschutzfachliche wie auch technische Zusammenhänge. Die Stelle erfordert eine selbständige und teamorientierte Arbeitsweise. Sie sollten sich darüber hinaus durch hohe Einsatzbereitschaft, Verhandlungsstärke und Flexibilität auszeichnen. Eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B ist erforderlich.
Ihre Vorteile bei uns:
Haben wir Sie von uns überzeugt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (ausschließlich als pdf-Datei und mit Angabe der Identifikationsnummer HW_21-05) bis zum 14.05.2021.
Hessenwasser GmbH & Co. KG, Frau Maiken Böhm, Taunusstraße 100, 64521 Groß-Gerau, Email: bewerbung@hessenwasser.de
Sie suchen einen Ausbildungsplatz in einem modernen Unternehmen, das sich kontinuierlich weiterentwickelt? Sie haben Freude an Leistung und Erfolg, interessieren sich für Wirtschaft und Technik und arbeiten gerne mit Menschen zusammen? Dann sind Sie bei uns richtig!
Hessenwasser ist ein von der IHK Darmstadt anerkannter Ausbildungsbetrieb und bietet folgende Ausbildungen an:
Ausbildungsort: Hauptverwaltung Dornheim
Kaufleute für Büromanagement
Kaufleute für Büromanagement organisieren und überwachen bürowirtschaftliche sowie projektbezogene Prozesse, übernehmen Sekretariats- und Assistenzaufgaben, koordinieren Termine, bereiten Besprechungen vor und bearbeiten den Schriftverkehr. Bei Hessenwasser arbeitest Du mit modernen Datenverarbeitungssystemen. Deine Aufgaben liegen hauptsächlich in den Bereichen Personal-, Finanz- und Rechnungswesen sowie in der Informationstechnologie.
Etwa alle zwei Monate lernen unsere Auszubildenden neue Abteilungen kennen und erhalten so einen Überblick über die Arbeitsabläufe im gesamten Unternehmen.
Anforderungen an die Bewerber*innen
Guter Realschulabschluss mit ggf. anschließender Berufsfachschule oder Fachoberschule.
Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und modernen Kommunikationsmitteln.
Führerschein der Klasse B ist von Vorteil.
Ausbildungsinhalte
Ausbildungsdauer:
3 Jahre, Verkürzung aufgrund vorangegangener Schulform möglich.
Ausbildungsort:
Hauptverwaltung in Groß-Gerau/Dornheim.
Berufsschule:
Berufliche Schulen in Groß-Gerau, ein- bis zweimal wöchentlich.
Ausbildungsorte: Verschiedene Standorte in Frankfurt/Wiesbaden/Hessisches Ried/ Darmstadt (Labor) sowie außerbetriebliche Modulausbildung
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik stellen sicher, dass jederzeit einwandfreies Trinkwasser zur Verfügung steht. Du bedienst und überwachst die Anlagen, die das Wasser fördern, aufbereiten und transportieren. Die Aufbereitung des Wassers erfolgt in mehreren Prozessschritten, in denen es von unerwünschten Keimen und Stoffen gereinigt wird. Bevor das Wasser als Trinkwasser in das Leitungsnetz abgegeben wird, überprüfst du die Wasserqualität und stellst sicher, dass es den gesetzlichen Vorschriften entspricht.
Als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik bedienst du die elektrischen Anlagen und führst Reparatur- und Wartungsarbeiten an Rohrleitungen und anderen Betriebseinrichtungen durch. Im dritten Ausbildungsjahr wirst du in den Hessenwasser-Elektrowerkstätten ausgebildet.
Anforderungen an die Bewerber*innen:
Guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss mit ggf. anschließender Berufsfachschule oder Fachoberschule. Interesse an technischen Zusammenhängen, Mathematik und Naturwissenschaft.
Führerschein der Klasse B ist von Vorteil.
Ausbildungsinhalte
Ausbildungsdauer:
3 Jahre.
Ausbildungsorte:
Verschiedene Standorte in Frankfurt/Wiesbaden/Hessisches Ried/Darmstadt (Hessenwasser Zentrallabor)
Außerbetriebliche Modulausbildung bei der Deula in Bad Kreuznach und
Wasserwerke in der Region mit Rohrnetz (Hausanschlüsse, Wasserzähler usw.).
Berufsschule:
Die Berufsschule findet in Blockunterrichtsform in Frankenberg an der Eder statt.
Ausbildungsorte: Elektrowerkstatt am Standort Pfungstadt/Eschollbrücken sowie an unseren Betriebsstätten Wiesbaden, Biebesheim und Frankfurt-Niederrad
Elektroniker*in für Betriebstechnik
Als Elektroniker*in für Betriebstechnik bist du für die Systeme der Stromgewinnung und der Stromversorgung zuständig. Du installierst elektrische Anlagen und Bauteile, richtest Antriebssysteme ein und verdrahtest Schaltgeräte. Zu deinen Aufgaben gehören Inbetriebnahme, Wartung, Instandhaltung und Modernisierung der Anlagen sowie das Konfigurieren und Programmieren von IT-Systemen und Steuerungen. Im Störungsfall übernimmst du die Reparatur.
Anforderungen an die Bewerberin/den Bewerber
Guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss mit ggf. anschließender Berufsfachschule oder Fachoberschule. Interesse an technischen Zusammenhängen, Mathematik und Naturwissenschaft.
Führerschein der Klasse B ist von Vorteil.
Ausbildungsinhalte
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre.
Ausbildungsorte:
Elektrowerkstatt am Standort Pfungstadt/Eschollbrücken sowie an unseren Betriebsstätten Wiesbaden, Biebesheim und Frankfurt-Niederrad.
Außerbetriebliche Modulausbildung bei der IHK
Berufsschule:
Berufliche Schulen in Groß-Gerau, ein- bis zweimal wöchentlich
Erläuterungen und Tipps zur Bewerbung
Die Ausbildung bei Hessenwasser beginnt jeweils zum 01. September.
Die Bewerbungsfrist für die Berufe Fachkraft für Wasserversorgungstechnik und Elektroniker*in für Betriebstechnik sowie für den Praktikant*innenplatz FOS endet am 31. März desselben Jahres.
Die Bewerbungsfrist für den Beruf Kaufleute für Büromanagement endet bereits am 31. Januar!
Sende uns deine Bewerbung an folgende Anschrift:
Hessenwasser GmbH & Co KG
Personaladministration
Taunusstraße 100
64521 Groß-Gerau
Oder gerne auch digital als PDF:
bewerbung@hessenwasser.de
Das spart Zeit und Porto und ermöglicht uns, die Bewerbung schneller zu bearbeiten.
Deine Bewerbung sollte folgendes enthalten:
Hier eine Checkliste zu den Inhalten, die uns besonders wichtig sind:
Letzter Check:
Sind alle Kontaktdaten angegeben?
Für eine schnelle Rückmeldung ist es wichtig, dass Postadresse und Telefonnummer
angegeben sind, wenn möglich auch eine Mailadresse.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung
Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik
Elektroniker*innen für Betriebstechnik