Arbeiten bei Hessenwasser
Was wir tun, ist vielseitig und anspruchsvoll. Neue Technologien, die dynamischen Anforderungen an die Trinkwasserversorgung sowie klimatische und ökologische Veränderungen stellen uns vor stets neue Herausforderungen.
Unsere Mitarbeitenden sind dabei unser höchstes Gut, denn sie sorgen für die zukunftssichere Trinkwasserversorgung von mehr als 2,4 Millionen Bürgerinnen und Bürgern in der Metropolregion Rhein-Main. Zu unseren rund 360 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehören Auszubildende, Werkstudierende sowie Fachkräfte aus den unterschiedlichsten Bereichen. Sie alle profitieren von unseren vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, persönlichen Entwicklungschancen und attraktiven Gehältern gemäß Tarifvertrag.
Zusammen wachsen
Als Unternehmen der öffentlichen Hand genießen unsere Mitarbeitenden ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität. Neben der Verantwortung für die Trinkwasserversorgung, tragen wir bei Hessenwasser die Verantwortung für unsere Mitarbeitenden. Darum bieten wir ihnen ein attraktives Leistungspaket, das unter anderem die betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeiten und ein ausgewogenes Gesundheitsmanagement umfasst.
Die Vergütung erfolgt gemäß dem Tarifvertrag für Versorgungsunternehmen (TV-V) und wird ergänzt durch zusätzliche Arbeitgeberleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Unternehmen, die sich nicht weiterentwickeln, bleiben auf der Stelle. Ganz selbstverständlich gehört für uns also die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden dazu. Wir legen großen Wert darauf, ihnen Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Workshops, Seminaren oder Schulungen anzubieten.
Als Mitglied der Initiative „Charta der Vielfalt“ pflegen wir eine weltoffene Einstellung sowie einen kollegialen und wertschätzenden Umgang miteinander.
Sprechen Sie uns an!
Stellen für Berufserfahrene
Chemielaborant (m/w/d) im Bereich Wasseranalytik
Job-ID: HW_23-34 (bitte angeben)
Standort: Zentrallabor Darmstadt, Gräfenhäuser Straße 118
Beginn / Rahmenbedingungen: ab sofort / unbefristet
Das Hessenwasser Zentrallabor überwacht mit modernen Analysengeräten im Rahmen der integralen Gütesicherung in der Gewinnung, der Aufbereitung und der Verteilung die Wasserqualität des Grund-, Roh und Trinkwassers weit über die Anforderungen der Trinkwasserverordnung hinaus.
Was Sie bei uns bewegen
- Die Bestimmung von anorganischen Wasserinhaltsstoffen und organischen Summenparametern (z.B.: AOX, TOC) im Rahmen der Wasser- und Abwasseranalytik sowie gravimetrische Bestimmungen
- Wichtiger Bestandteil Ihrer Tätigkeit ist die dazu gehörende Qualitätssicherung
- Alle Bestimmungen müssen gemäß den Kompetenzfestlegungen des Qualitätsmanagementsystems DIN EN ISO 17025 durchgeführt werden
Das bringen Sie mit
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant (m/w/d), Chemietechniker (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Gute Kenntnisse der analytischen Chemie, vorzugsweise im Bereich der Wasser- und Abwasseranalytik, sowie Kenntnisse in MS-Office
- Idealerweise Erfahrungen im Umgang mit einem Laborinformationsmanagementsystem (LIMS)
- Kenntnisse im Bereich der Qualitätsanforderungen nach DIN EN/ISO IEC 17025
- Grundkenntnisse in Englisch sowie ein Führerschein der Klasse B sind erforderlich
- Ausgeprägte Teamfähigkeit, ein freundliches Auftreten sowie dienstleistungs- und lösungsorientiertes Denken und Handeln
- Hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit sowie absolute Zuverlässigkeit
Ihre Vorteile bei uns
- Eine sinnstiftende und relevante Tätigkeit im Bereich der öffentlichen Daseinsvorsorge
- New Work Spirit mit flacher Hierarchie, viel Gestaltungsspielraum und wertschätzender Führungskultur
- Attraktive Entlohnung nach Tarifvertrag für Versorgungsunternehmen (TV-V)
- Eine betriebliche Altersvorsorge
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem familienfreundlichen Unternehmen
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Hybrides Arbeiten mit Teamgefühl
- Gründliche Einarbeitung
- Wertschätzender Umgang und regelmäßige Mitarbeitendengespräche
- Ein weltoffenes Team (wir sind Mitglied in der Initiative „Charta der Vielfalt“)
- Hessenwasser ist Anwender des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)
- Vielfältige Weiterbildungsangebote für Ihren Wissensdurst
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Möglichkeit zum Fahrradleasing (Jobrad)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen als pdf-Datei.
Hessenwasser GmbH & Co. KG
Herr Pascal Winson
Taunusstraße 100
64521 Groß-Gerau
Chemielaborant (m/w/d) Organische Analytik
Standort: Darmstadt
Verstärken Sie uns zum 01.01.2024 als
Chemielaborant (m/w/d) Organische Analytik
in unserem Zentrallabor in Darmstadt.
Ihre Aufgaben:
Zu Ihren Haupttätigkeiten gehört im Rahmen der Wasseranalytik:
- Die Bestimmung von organischen Spurenstoffen, wie Pestiziden, PCB und leichtflüchtigen Substanzen mit GC-MS/MS und weiteren Detektoren
- Hierbei kommen Probenvorbereitungstechniken wie automatische Twister-Anreicherung (Stir Bar Sorptive Extraction) und Purge & Trap Technik zum Einsatz
- Alle Bestimmungen müssen gemäß den Kompetenzfestlegungen des Qualitätsmanagementsystems DIN EN ISO 17025 durchgeführt werden
Ihr Profil:
- Sie können eine abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant (m/w/d), Chemietechniker (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation vorweisen
- Sie besitzen Kenntnisse der analytischen Chemie im Bereich Chromatographie, insbesondere GC-MS/MS, vorzugsweise in der Wasseranalytik
- Idealerweise haben Sie Erfahrungen im Umgang mit einem Laborinformationsmanagementsystem (LIMS) sowie Kenntnisse im Bereich der Qualitätsanforderungen nach DIN EN/ISO IEC 17025
- Sie besitzen Grundkenntnisse in Englisch
- Sie haben gute Kenntnisse in MS-Office
- Sie zeichnen sich durch ausgeprägte Teamfähigkeit, ein freundliches Auftreten sowie dienstleistungs- und lösungsorientiertes Denken und Handeln aus
- Ein hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit sowie absolute Zuverlässigkeit runden Ihr Profil ab
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Ihre Vorteile bei uns:
- Attraktive Entlohnung nach Tarifvertrag für Versorgungsunternehmen (TV-V)
- Eine betriebliche Altersvorsorge
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem familienfreundlichen Unternehmen
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Wertschätzender Umgang und regelmäßige Mitarbeitendengespräche
- Ein weltoffenes Team (wir sind Mitglied in der Initiative „Charta der Vielfalt“)
- Hessenwasser ist Anwender des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)
- Vielfältige Weiterbildungsangebote für Ihren Wissensdurst
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Möglichkeit zum Fahrradleasing (Jobrad)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (ausschließlich als pdf-Datei und mit Angabe der Identifikationsnummer HW_23-32).
Hessenwasser GmbH & Co. KG
Herr Pascal Winson
Taunusstraße 100
64521 Groß-Gerau
E-Mail: bewerbung(at)hessenwasser.de
Wasserversorger Rohrnetz (m/w/d)
Standort: Biebesheim
Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Wasserversorger Rohrnetz (m/w/d)
an unserem Standort in Biebesheim.
Ihre Aufgaben:
Mit Ihrem Know-how erledigen Sie Tätigkeiten im Bereich der Anlagen zur Beregnung und Grundwasseranreicherung im Hessischen Ried, insbesondere:
- führen Sie die Wartung, Instandhaltung (Kontrolle, Inspektion und Instandsetzung) und Reinigung unserer Anlagen durch,
- führen De- und Montagearbeiten in verschiedenen Beregnungsanalgen (z.B. Druckerhöhungsanlagen, Tiefbrunnen) und Ertüchtigungsarbeiten in den Versickerungsbauwerken der Infiltration durch,
- beseitigen Sie Rohrbrüche mit verschiedenen Rohrleitungsmaterialien und Verbindungstechniken,
- erneuern und reparieren Sie Unterflurhydranten und Armaturen,
- stellen Sie Störungen fest und ergreifen entsprechende Maßnahmen zu deren Beseitigung,
- bereiten Sie Materialplanung für kleinere Projekte vor,
- beaufsichtigen Sie Fremdfirmen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, Rohrleitungsbauer (m/w/d), Anlagenmechaniker (m/w/d) bzw. handwerkliche Ausbildung
- Kenntnisse in MS-Office sowie Aufgeschlossenheit gegenüber digitalen Arbeitsmitteln
- Flexibilität, hohe Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit – nach Einarbeitung auch in der Rufbereitschaft
- Körperliche sowie psychische Eignung für Arbeiten im unter erschwerten Bedingungen (bspw. Schachtarbeiten, im Rahmen der Rufbereitschaft Nacht- und Wochenendarbeit, Rohrgraben)
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
- Fahrerlaubnis der Klasse CE ist wünschenswert
- Für die Teilnahme an der Rufbereitschaft ist ein standortnaher Wohnort erforderlich
Ihre Vorteile bei uns:
- Attraktive Entlohnung nach Tarifvertrag für Versorgungsunternehmen (TV-V)
- Eine betriebliche Altersvorsorge
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem familienfreundlichen Unternehmen
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Wertschätzender Umgang und regelmäßige Mitarbeitendengespräche
- Ein weltoffenes Team (wir sind Mitglied in der Initiative „Charta der Vielfalt“)
- Hessenwasser ist Anwender des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)
- Vielfältige Weiterbildungsangebote für Ihren Wissensdurst
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Möglichkeit zum Fahrradleasing (Jobrad)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (ausschließlich als pdf-Datei und mit Angabe der Identifikationsnummer HW_23-31).
Hessenwasser GmbH & Co. KG
Herr Pascal Winson
Taunusstraße 100
64521 Groß-Gerau
Email: bewerbung(at)hessenwasser.de
Wasserversorger/Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
Standort: Frankfurt
Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Wasserversorger/Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
an unseren Standorten in Frankfurt.
Ihre Aufgaben:
Mit Ihrem Know-how
- erledigen Sie sämtliche Tätigkeiten im Bereich der Wassergewinnung, -aufbereitung und -förderung sowie der Wasserspeicherung und -verteilung,
- stellen Sie Störungen fest und ergreifen entsprechende Maßnahmen zu deren Beseitigung,
- führen Sie die Wartung, Instandhaltung und Reinigung unserer Anlagen durch,
- beaufsichtigen Sie Fremdfirmen und
- führen kleinere De- und Montagearbeiten in verschiedenen Außenanlagen durch.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) oder Anlagenmechaniker (m/w/d) bzw. vergleichbare technische Ausbildung in einem Metall-/Elektroberuf bzw. abgeschlossene handwerklichen Ausbildung
- Kenntnisse in MS-Office sowie Aufgeschlossenheit gegenüber digitalen Arbeitsmitteln
- Flexibilität und hohe Einsatzbereitschaft – nach Einarbeitung auch in der Rufbereitschaft
- Körperliche sowie psychische Eignung für Arbeiten im Außenbereich unter erschwerten Bedingungen (bspw. Schachtarbeiten, große Höhen, sporadische Nacht- und Wochenendarbeit im Rahmen von Rufbereitschaftseinsätzen, Arbeiten mit Atemschutz)
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Für die Teilnahme an der Rufbereitschaft ist ein standortnaher Wohnort wünschenswert
Ihre Vorteile bei uns:
- Attraktive Entlohnung nach Tarifvertrag für Versorgungsunternehmen (TV-V)
- Eine betriebliche Altersvorsorge
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem familienfreundlichen Unternehmen
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Wertschätzender Umgang und regelmäßige Mitarbeitendengespräche
- Ein weltoffenes Team (wir sind Mitglied in der Initiative „Charta der Vielfalt“)
- Hessenwasser ist Anwender des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)
- Vielfältige Weiterbildungsangebote für Ihren Wissensdurst
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Möglichkeit zum Fahrradleasing (Jobrad)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (ausschließlich als pdf-Datei und mit Angabe der Identifikationsnummer HW_23-27).
Hessenwasser GmbH & Co. KG
Herr Pascal Winson
Taunusstraße 100
64521 Groß-Gerau
Email: bewerbung(at)hessenwasser.de
Klimaschutzmanager (m/w/d)
Standort: Groß-Gerau/Dornheim
Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet als
Klimaschzutmanager (m/w/d)
am Standort Groß-Gerau/Dornheim.
Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen und ist auf zwei Jahre befristet. Die Option auf eine Verlängerung um ein weiteres Jahr wird vorbehaltlich der Bewilligung eines Anschlussvorhabens in Aussicht gestellt.
Was Sie bei uns bewegen:
- Ein integriertes Klimaschutzkonzept erstellen
- Erarbeitung eines Konzepts zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen (Scope 1,2,3)
- Bilanzierung von Treibhausgasemissionen (Scope 1,2,3)
- Erarbeitung einer Klimaschutzstrategie inkl. eines Leitbildes
- Erstellung eines Maßnahmenkataloges
- Klimaschutzaktivitäten koordinieren und kontrollieren
- Integration des Klimaschutzes in die Unternehmensprozesse und -abläufe
- Die Vernetzung mit den Kommunen zur Erarbeitung gemeinsamer Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen
- Die Erarbeitung und Überwachung von aussagekräftigen Kennzahlen im Rahmen der ESG-Berichtserstattung
- Fördermittelakquise inkl. Antragstellung
- Zusammenarbeit mit örtlichen und regionalen Gremien
- Aufbau und Pflege von Netzwerken
- Ansprechpartner (m/w/d) für Politik, kommunale Verwaltung, Industrie und Handwerk sowie NGOs
Das bringen Sie mit:
- Sie können ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Klimaschutz, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften oder verwandten Bereichen vorweisen
- Sie haben eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit
- Sie zeichnen sich durch Eigeninitiative, Selbständigkeit und Überzeugungskraft aus
- Sie besitzen umfassende Kenntnisse in Konzeption und Realisierung komplexer Projekte
- Sie verfügen über ein unternehmerisches und strategisches Denken und Handeln
Ihre Vorteile bei uns:
- Eine sinnstiftende und relevante Tätigkeit im Bereich der öffentlichen Daseinsvorsorge
- New Work Spirit mit flacher Hierarchie, viel Gestaltungsspielraum und wertschätzender Führungskultur
- Attraktive Entlohnung nach Tarifvertrag für Versorgungsunternehmen (TV-V)
- Eine betriebliche Altersvorsorge
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem familienfreundlichen Unternehmen
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Hybrides Arbeiten mit Teamgefühl
- Gründliche Einarbeitung
- Wertschätzender Umgang und regelmäßige Mitarbeitendengespräche
- Ein weltoffenes Team (wir sind Mitglied in der Initiative „Charta der Vielfalt“)
- Hessenwasser ist Anwender des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)
- Vielfältige Weiterbildungsangebote für Ihren Wissensdurst
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Möglichkeit zum Fahrradleasing (Jobrad)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (ausschließlich als pdf-Datei und mit Angabe der Identifikationsnummer HW_23-26).
Hessenwasser GmbH & Co. KG
Herr Pascal Winson
Taunusstraße 100
64521 Groß-Gerau
Email: bewerbung(at)hessenwasser.de
Ausbildung bei Hessenwasser
Viele junge Menschen möchten in einem Beruf arbeiten, der wirklich wichtig ist. Als Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge sind sie damit bei Hessenwasser genau an der richtigen Stelle.
Wir sind ein modernes Unternehmen, das sich kontinuierlich weiterentwickelt. Darum sind wir stets offen für neue Ideen und Impulse – wer bei uns eine Ausbildung beginnt, kann sich selbst einbringen und auch persönliche Interessen weiterverfolgen. So wird beispielsweise ein schonender Umgang mit der Umwelt bei uns täglich gelebt und wir ermöglichen unseren Mitarbeitenden die Teilnahme an Projekten und Initiativen, die ihnen am Herzen liegen.
Wenn das für Sie gut klingt und Sie zusätzlich noch Spaß an Wirtschaft und Technik sowie der Arbeit im Team haben, sind Sie bei uns genau richtig.
Hessenwasser ist ein von der IHK Darmstadt anerkannter Ausbildungsbetrieb und bietet die folgenden Ausbildungen an:
- Kaufleute für Büromanagement
- Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik
- Elektroniker*innen für Betriebstechnik
- FOS-Praktikanten*in-Platz für Wirtschaft und Verwaltung
Infomaterialien
Sprechen Sie uns an!
Ausbildungsplätze
Kaufleute für Büromanagement
Ausbildungsort: Hauptverwaltung Dornheim
Kaufleute für Büromanagement
Kaufleute für Büromanagement organisieren und überwachen bürowirtschaftliche sowie projektbezogene Prozesse, übernehmen Sekretariats- und Assistenzaufgaben, koordinieren Termine, bereiten Besprechungen vor und bearbeiten den Schriftverkehr. Bei Hessenwasser arbeitest Du mit modernen Datenverarbeitungssystemen. Deine Aufgaben liegen hauptsächlich in den Bereichen Personal-, Finanz- und Rechnungswesen sowie in der Informationstechnologie.
Etwa alle zwei Monate lernen unsere Auszubildenden neue Abteilungen kennen und erhalten so einen Überblick über die Arbeitsabläufe im gesamten Unternehmen.
Anforderungen an die Bewerber*innen
Guter Realschulabschluss mit ggf. anschließender Berufsfachschule oder Fachoberschule.
Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und modernen Kommunikationsmitteln.
Führerschein der Klasse B ist von Vorteil.
Ausbildungsinhalte
- Betriebliche Organisation und Funktionszusammenhänge
- Büroorganisation, Bürowirtschaftliche Abläufe
- Statistik
- Datenverarbeitung für kaufmännische Anwendungen
- Textverarbeitung
- Bürokommunikationstechniken
- Personalwesen
- Einkauf
- Betriebliches Rechnungswesen, kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Buchführung,
- Kosten- und Leistungsrechnung, Jahresabschluss
- Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
Ausbildungsdauer:
3 Jahre, Verkürzung aufgrund vorangegangener Schulform möglich.
Ausbildungsort:
Hauptverwaltung in Groß-Gerau/Dornheim.
Berufsschule:
Berufliche Schulen in Groß-Gerau, ein- bis zweimal wöchentlich.
Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik
Ausbildungsorte: Verschiedene Standorte in Frankfurt/Wiesbaden/Hessisches Ried/Darmstadt (Labor) sowie außerbetriebliche Modulausbildung
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik stellen sicher, dass jederzeit einwandfreies Trinkwasser zur Verfügung steht. Du bedienst und überwachst die Anlagen, die das Wasser fördern, aufbereiten und transportieren. Die Aufbereitung des Wassers erfolgt in mehreren Prozessschritten, in denen es von unerwünschten Keimen und Stoffen gereinigt wird. Bevor das Wasser als Trinkwasser in das Leitungsnetz abgegeben wird, überprüfst du die Wasserqualität und stellst sicher, dass es den gesetzlichen Vorschriften entspricht.
Als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik bedienst du die elektrischen Anlagen und führst Reparatur- und Wartungsarbeiten an Rohrleitungen und anderen Betriebseinrichtungen durch. Im dritten Ausbildungsjahr wirst du in den Hessenwasser-Elektrowerkstätten ausgebildet.
Anforderungen an die Bewerber*innen:
Guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss mit ggf. anschließender Berufsfachschule oder Fachoberschule. Interesse an technischen Zusammenhängen, Mathematik und Naturwissenschaft.
Führerschein der Klasse B ist von Vorteil.
Ausbildungsinhalte
- Wasserförderung, -speicherung und -verteilung
- Wassergewinnung, Wasserbeschaffenheit, Wasseraufbereitung, Wasseruntersuchung
- Umweltschutztechnik, ökologische Kreisläufe und Hygiene, Trinkwasserschutz
- Information und Dokumentation, qualitätssichernde Maßnahmen
- Betriebswirtschaftliche Prozesse, Arbeitsorganisation
- Grundlagen der Maschinen- und Verfahrenstechnik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- Anwenden naturwissenschaftlicher Grundlagen
- Umgang mit Werk-, Hilfs- und Gefahrstoffen, gefährlichen Arbeitsstoffen und elektrischen Gefahren
- Sicherheit von Personen und Anlagen in der Wasserversorgung
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsorte:
Verschiedene Standorte in Frankfurt/Wiesbaden/Hessisches Ried/Darmstadt (Hessenwasser Zentrallabor)
Außerbetriebliche Modulausbildung bei der Deula in Bad Kreuznach und Wasserwerke in der Region mit Rohrnetz (Hausanschlüsse, Wasserzähler usw.).
Berufsschule:
Die Berufsschule findet in Blockunterrichtsform in Frankenberg an der Eder statt.
Elektroniker*innen für Betriebstechnik
Ausbildungsorte: Elektrowerkstatt am Standort Pfungstadt/Eschollbrücken sowie an unseren Betriebsstätten Wiesbaden, Biebesheim und Frankfurt-Niederrad
Elektroniker*in für Betriebstechnik
Als Elektroniker*in für Betriebstechnik bist du für die Systeme der Stromgewinnung und der Stromversorgung zuständig. Du installierst elektrische Anlagen und Bauteile, richtest Antriebssysteme ein und verdrahtest Schaltgeräte. Zu deinen Aufgaben gehören Inbetriebnahme, Wartung, Instandhaltung und Modernisierung der Anlagen sowie das Konfigurieren und Programmieren von IT-Systemen und Steuerungen. Im Störungsfall übernimmst du die Reparatur.
Anforderungen an die Bewerberin/den Bewerber
Guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss mit ggf. anschließender Berufsfachschule oder Fachoberschule. Interesse an technischen Zusammenhängen, Mathematik und Naturwissenschaft.
Führerschein der Klasse B ist von Vorteil.
Ausbildungsinhalte
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Montieren und Anschließen elektrischer Betriebsmittel
- Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Installieren, Inbetriebnehmen und Beurteilen der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
- Inspektion, Wartung und Instandsetzung von versorgungstechnischen Anlagen und Systemen
- Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen
- Technische Auftragsanalyse, Lösungsentwicklung
- Konfigurieren und Programmieren von Steuerungen
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Planen und Organisierender Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Umweltschutz
- Betriebliche und technische Kommunikation
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Ausbildungsorte:
Elektrowerkstatt am Standort Pfungstadt/Eschollbrücken sowie an unseren Betriebsstätten Wiesbaden, Biebesheim und Frankfurt-Niederrad.
Außerbetriebliche Modulausbildung bei der IHK
Berufsschule:
Berufliche Schulen in Groß-Gerau, ein- bis zweimal wöchentlich




