Arbeiten bei Hessenwasser

Mit Kompetenz und Engagement sorgen unsere MitarbeiterInnen für eine funktionierende Trinkwasserversorgung.

Vielfältig und voller Perspektiven

Mit unseren rund 360 Mitarbeiter*innen versorgen wir rund 2,4 Millionen Menschen in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main mit Trinkwasser: 24 Stunden lang, Tag und Nacht. Eine besondere Aufgabe!

Motivierte und fachkompetente Mitarbeitende sind dabei unser größtes Kapital. Wir bieten solide Einarbeitung, hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklungschancen.Leistungsorientierte Verdienstmöglichkeiten sind für uns selbstverständlich. Unsere Kollegialität ist unbezahlbar!

 

Einkäufer (m/w/d) mit Schwerpunkt Bau-, Wartungs- und Instandhaltungsleistungen

Standort: Groß-Gerau/Dornheim

Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Einkäufer (m/w/d) mit Schwerpunkt Bau-, Wartungs- und Instandhaltungsleistungen

am Standort Groß-Gerau/Dornheim. Ihr Tätigkeitsbereich umfasst die Durchführung anspruchsvoller Beschaffungsvorgänge, sowie die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen aller Art.

 

Ihre Aufgaben:

  • Selbständige Durchführung aller Tätigkeiten im Ausschreibungsprozess, einschließlich der Abwicklung von europäischen Vergabeverfahren unter Einhaltung des Vergaberechtes, hierzu gehören:
    • Beratung und Unterstützung der technischen Abteilungen bei der Erstellung von vergaberechtskonformen Ausschreibungsdokumenten (LV´s, Eignungs- und Zuschlagskriterien, etc.)
    • Einholung von Angeboten, Erstellung von Preisspiegeln, Angebotsauswertungen und Abschluss von Einzel- und Rahmenverträgen
    • eigenständige Führung von Preis- und Vertragsverhandlungen
    • ordnungsgemäße und rechtssichere Dokumentation der Beschaffungsvorgänge
  • Weiterentwicklung von Standards und Prozessen im Einkauf
  • Pflege eines Lieferantenbewertungssystems
  • Erkennen von Kostensenkungspotenzialen und Entwickeln entsprechender Einkaufsstrategien für die von Ihnen verantworteten Warengruppen und deren ergebnisorientierte Umsetzung

 

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossener Hochschulabschluss der Betriebswirtschaft, (Wirtschafts-) Bauingenieurwesen, oder eine vergleichbare Qualifikation der Fachrichtung Einkauf
  • Mehrjährige Berufserfahrung idealerweise im Einkauf von Bau-, Wartungs- und Instandhaltungsleistungen
  • Idealerweise Kenntnisse im Vergaberecht (GWB, VOB, SektVO)
  • Produkt- und Marktkenntnisse in der Ver- und Entsorgungswirtschaft sind von Vorteil
  • Eine gewissenhafte und kommunikationsstarke Persönlichkeit, die selbständig team- und lösungsorientiert denkt und handelt und ein ausgeprägtes Dienstleistungstalent besitzt
  • Routine mit MS-Office Anwendungen und idealerweise SAP/R3 MM
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

 

Ihre Vorteile bei uns:

  • Attraktive Entlohnung nach Tarifvertrag für Versorgungsunternehmen (TV-V)
  • Eine betriebliche Altersvorsorge
  • Ein angenehmes Arbeitsklima in einem familienfreundlichen Unternehmen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Wertschätzender Umgang und regelmäßige Mitarbeitendengespräche
  • Ein weltoffenes Team (wir sind Mitglied in der Initiative „Charta der Vielfalt“)
  • Hessenwasser ist Anwender des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)
  • Vielfältige Weiterbildungsangebote für Ihren Wissensdurst
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Möglichkeit zum Fahrradleasing (Jobrad)

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (ausschließlich als pdf-Datei und mit Angabe der Identifikationsnummer HW_23-02).

 

Hessenwasser GmbH & Co. KG

Herr Pascal Winson

Taunusstraße 100

64521 Groß-Gerau

Email: bewerbung(at)hessenwasser.de

http://www.hessenwasser.de/

 


Download
Mehr

Energieelektroniker (m/w/d)

Standort: Frankfurt

Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Energieelektroniker (m/w/d)

am Standort Frankfurt.

 

Ihre Aufgaben:

  • Wartung, Instandhaltung, Prüfung sowie Reparaturarbeiten an sämtlichen elektrischen Anlagen der Wasserversorgung und der Gebäudetechnik
  • Feststellung von Störungen sowie das Ergreifen entsprechender Maßnahmen zu deren Beseitigung
  • Planung und Durchführung von Kleinprojekten
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft (nach der Einarbeitung)

 

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik mit Kenntnissen in der Automatisierungstechnik, der Energietechnik (Niederspannungs- und Mittelspannungsbereich), Antriebstechnik (Motoren- und Pumpentechnik) sowie Fernmeldetechnik
  • Kenntnisse in MS-Office sowie Bereitschaft zum Umgang mit begleitender Software
  • Sie zeichnen sich durch Flexibilität, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und hohe Einsatzbereitschaft aus
  • Für die Teilnahme an der Rufbereitschaft ist ein standortnaher Wohnort erforderlich
  • gültige Fahrerlaubnis der Klasse B/BE

 

Ihre Vorteile bei uns:

  • Attraktive Entlohnung nach Tarifvertrag für Versorgungsunternehmen (TV-V)
  • Eine betriebliche Altersvorsorge
  • Ein angenehmes Arbeitsklima in einem familienfreundlichen Unternehmen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Wertschätzender Umgang und regelmäßige Mitarbeitendengespräche
  • Ein weltoffenes Team (wir sind Mitglied in der Initiative „Charta der Vielfalt“)
  • Hessenwasser ist Anwender des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)
  • Vielfältige Weiterbildungsangebote für Ihren Wissensdurst
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Möglichkeit zum Fahrradleasing (Jobrad)

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (ausschließlich als pdf-Datei und mit Angabe der Identifikationsnummer HW_23-08).

 

Hessenwasser GmbH & Co. KG

Herr Pascal Winson

Taunusstraße 100

64521 Groß-Gerau

Email: bewerbung(at)hessenwasser.de

http://www.hessenwasser.de/


Download
Mehr

Student*in der Verfahrenstechnik, Umwelt- oder Bauingenieurwesen oder verwandte Fachrichtungen

Standort: Frankfurt/Wiesbaden

Für den Betrieb der Pilotanlage im WW Schierstein oder/und in der MWA suchen wir für diesen Zeitraum eine*n

Student*in der Verfahrenstechnik, Umwelt- oder Bauingenieurwesen oder verwandte Fachrichtungen

der/die eine entsprechende Bachelor- oder Masterarbeit dazu verfasst.

Für zwei bestehende Wasserwerke in Frankfurt und Wiesbaden plant die Hessenwasser den Einsatz neuer Aufbereitungsverfahren, die zuvor in Pilotversuchen getestet werden sollen. Die Pilotanlage, die an beiden Standorten nacheinander zum Einsatz kommt, besteht im Wesentlichen aus den Verfahrensschritten Ozonung, Ultrafiltration und Aktivkohlefiltration.

Die Pilotanlage wird voraussichtlich von April bis September 2023 betrieben und ausgiebig getestet. In diesem Zeitraum wird die Anlage zuerst für 3 Monate in Frankfurt Niederrad (MWA) und danach für 3 Monate in Wiesbaden Schierstein (WW Schierstein) aufgestellt sein.

 

Deine Aufgaben:

  • Tägliche Kontrolle der Anlage
    • Kontrolle der Einstellungen
    • Änderungen der Einstellungen durchführen
    • Problembehebung
  • Selbstständige Entnahme von Wasserproben
  • Vor-Ort-Messungen
  • Datensicherung und Auswertung
  • Regelmäßiger Austausch mit der Projektleitung
  • Erstellung von Protokollen und Berichten

 

Dein Profil:

  • Du bist kommunikativ, engagiert und ein Teamplayer
  • Du arbeitest selbstständig und zielorientiert
  • Du bist sicher im Umgang mit den MS-Office Produkten (Word, Excel, Powerpoint)
  • Bestenfalls besitzt Du einen PKW-Führerschein (Fahrerlaubnis der Klasse B)

 

Für Informationen zum Aufgabenfeld:

Herr Johan Boel, Tel. 069 25490-7107

 

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (ausschließlich als pdf-Datei und mit Angabe der Identifikationsnummer HW_23-S).

 

Hessenwasser GmbH & Co. KG

Herr Pascal Winson

Taunusstraße 100

64521 Groß-Gerau

Email: bewerbung(at)hessenwasser.de

http://www.hessenwasser.de/


Download
Mehr

Sachgebietsleiter*in Leitzentrale für die Wasserversorgung im Rhein-Main-Gebiet

Standort: Groß-Gerau/Dornheim

Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Sachgebietsleiter*in Leitzentrale

für die Wasserversorgung im Rhein-Main-Gebiet

am Standort Groß-Gerau/Dornheim.

 

Ihre Aufgaben:

Ihr Tätigkeitsbereich umfasst Führung und Organisation zur Überwachung und Sicherstellung der Wasserversorgung im Versorgungsbereich durch ein präzises Lastmanagement in der Leitzentrale.

  • Mitarbeiterführung eines 24/7 Schichtbetriebes der Hessenwasser Leitzentrale
  • Management zur Sicherstellung der Wasserversorgung; Steuerung und Überwachung von Wasserversorgungsanlagen mittels Prozessleitsystem unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben, Vorgaben der Unternehmensleitung und Anweisungen umsetzen
  • Verantwortung zur Durchführung des Lastmanagements (Bedarfsgerechte Bewirtschaftung der Wasserversorgungseinrichtungen nach Bewertung der Versorgungssituation)
  • Mitwirkung bei der Umsetzung von Maßnahmen durch das Lastmanagement
  • Sicherstellung der Schichtbesetzung
  • Sicherstellung der Initiierung und Koordination von Qualitätssicherungs- und Störungsbeseitigungsmaßnahmen
  • Kontinuierliche Verbesserung und Weiter­entwicklung der konzeptionellen und methodischen Aspekte im Lastmanagements

 

Ihr Profil:

  • Sie können ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Verfahrenstechnik, Chemie, Chemieingenieurwesen, Elektrotechnik, Umwelttechnik oder eine vergleich­bare Qualifikation vorweisen
  • Vorzugsweise Kenntnisse im Bereich der Wasserversorgung und Wasserverteilung
  • Idealerweise Kenntnisse in Leitsystem- und Automatisierungstechnik
  • Ausgezeichnete Fähigkeiten der Kommunikation und Zusammen­arbeit in wechselnden Teams
  • Sie entscheiden und übernehmen Verantwortung
  • Sie überzeugen durch Ihre Persönlichkeit
  • Klarheit und wertschätzende Führung Ihrer Mitarbeiter*innen
  • Sie zeichnen sich durch Flexibilität, Teamfähigkeit und hoher Einsatzbereitschaft aus
  • Kenntnisse in MS-Office sowie Bereitschaft zum Umgang mit begleitender Software
  • gültige Fahrerlaubnis der Klasse B

 

Ihre Vorteile bei uns:

  • Attraktive Entlohnung nach Tarifvertrag für Versorgungsunternehmen (TV-V)
  • Eine betriebliche Altersvorsorge
  • Ein angenehmes Arbeitsklima in einem familienfreundlichen Unternehmen
  • Wertschätzender Umgang und regelmäßige Mitarbeitendengespräche
  • Ein weltoffenes Team (wir sind Mitglied in der Initiative „Charta der Vielfalt“)
  • Vielfältige Weiterbildungsangebote für Ihren Wissensdurst
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Möglichkeit zum Fahrradleasing (Jobrad)

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (ausschließlich als pdf-Datei und mit Angabe der Identifikationsnummer HW_23-07).

 

Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Franco Coppola (069 25490-0) gerne zur Verfügung.

 

Hessenwasser GmbH & Co. KG

Herr Pascal Winson

Taunusstraße 100

64521 Groß-Gerau

Email: bewerbung(at)hessenwasser.de

http://www.hessenwasser.de/


Download
Mehr

Wasserversorger*in/Fachkraft für Wasserversorgungstechnik

Standort: Frankfurt

Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Wasserversorger*in/Fachkraft für Wasserversorgungstechnik

an unseren Standorten in Frankfurt.

 

Ihre Aufgaben:

Mit Ihrem Know-how

  • erledigen Sie sämtliche Tätigkeiten im Bereich der Wassergewinnung, -aufbereitung und
    -förderung sowie der Wasserspeicherung und -verteilung,
  • stellen Sie Störungen fest und ergreifen entsprechende Maßnahmen zu deren Beseitigung,
  • führen Sie die Wartung, Instandhaltung und Reinigung unserer Anlagen durch,
  • beaufsichtigen Sie Fremdfirmen und
  • führen kleinere De- und Montagearbeiten in verschiedenen Außenanlagen durch.

 

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik oder Anlagenmechaniker*in bzw. vergleichbare technische Ausbildung in einem Metall-/Elektroberuf bzw. abgeschlossene handwerklichen Ausbildung
  • Kenntnisse in MS-Office sowie Aufgeschlossenheit gegenüber digitalen Arbeitsmitteln
  • Flexibilität und hohe Einsatzbereitschaft – nach Einarbeitung auch in der Rufbereitschaft
  • Körperliche sowie psychische Eignung für Arbeiten im Außenbereich unter erschwerten Bedingungen (bspw. Schachtarbeiten, große Höhen, sporadische Nacht- und Wochenendarbeit im Rahmen von Rufbereitschaftseinsätzen, Arbeiten mit Atemschutz)
  • Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Für die Teilnahme an der Rufbereitschaft ist ein standortnaher Wohnort wünschenswert

 

Ihre Vorteile bei uns:

  • Attraktive Entlohnung nach Tarifvertrag für Versorgungsunternehmen (TV-V)
  • Eine Betriebliche Altersvorsorge
  • Ein angenehmes Arbeitsklima in einem familienfreundlichen Unternehmen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Wertschätzender Umgang und regelmäßige Mitarbeitendengespräche
  • Ein weltoffenes Team (wir sind Mitglied in der Initiative „Charta der Vielfalt“)
  • Hessenwasser ist Anwender des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)
  • Vielfältige Weiterbildungsangebote für Ihren Wissensdurst
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Möglichkeit zum Fahrradleasing (Jobrad)

 

Haben wir Sie von uns überzeugt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (ausschließlich als pdf-Datei und mit Angabe der Identifikationsnummer HW_23-06).

 

Hessenwasser GmbH & Co. KG

Herr Pascal Winson

Taunusstraße 100

64521 Groß-Gerau

Email: bewerbung(at)hessenwasser.de

http://www.hessenwasser.de/


Download
Mehr

Leitstandfahrer*in (Operator*in) Leitzentrale - Wassermeister*in für Wasserversorgungstechnik

Standort: Groß-Gerau/Dornheim

Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Leitstandfahrer*in (Operator*in) Leitzentrale - Wassermeister*in für Wasserversorgungstechnik

am Standort Groß-Gerau/Dornheim.

 

Ihre Aufgaben:

Durch Ihre Arbeit in der 24/7 besetzten Leitzentrale tragen Sie im Drei-Schichtbetrieb dazu bei, dass Kund*innen jederzeit mit ausreichend Trinkwasser versorgt werden. Sie sind für den ordnungsmäßigen Betriebsablauf der Produktion in Wasserwerken, Behälteranlagen sowie in Verteilanlagen und damit für die Versorgungssicherheit verantwortlich.

  • Selbständige Steuerung und Überwachung von Wasserversorgungsanlagen mittels Prozessleitsystem unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben, Vorgaben der Unternehmensleitung und Anweisungen
  • Durchführung des Lastmanagements (Bedarfsgerechte Bewirtschaftung der Wasserversorgungseinrichtungen nach Bewertung der Versorgungssituation)
  • Effizientes Steuern der Anlagen nach Vorgaben des Energiemanagements
  • Koordinierung und Abstimmung von Arbeitsabläufen mit dem Betriebspersonal vor Ort
  • Elektronische Dokumentation und Meldung von Betriebsstörungen
  • Initiierung und Koordination von Qualitätssicherungs- und Störungsbeseitigungsmaßnahmen

 

Ihr Profil:

  • Erfolgreicher Abschluss einer Ausbildung als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik oder vergleichbare Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung als Versorger*in oder Operator*in
  • Bereitschaft zur Weiterbildung zum*r Wassermeister*in
  • Affinität zur Bildschirmarbeit
  • Bereitschaft zum Schichtdienst
  • Kenntnisse in Leitsystem- und Automatisierungstechnik
  • Kenntnisse in MS-Office sowie Bereitschaft zum Umgang mit begleitender Software
  • Kenntnisse im Bereich der Wasserversorgung und -verteilung
  • Sie zeichnen sich durch Flexibilität, Teamfähigkeit und hohe Einsatzbereitschaft aus
  • gültige Fahrerlaubnis der Klasse B

 

Ihre Vorteile bei uns:

  • Attraktive Entlohnung nach Tarifvertrag für Versorgungsunternehmen (TV-V)
  • Eine betriebliche Altersvorsorge
  • Ein angenehmes Arbeitsklima in einem familienfreundlichen Unternehmen
  • Wertschätzender Umgang und regelmäßige Mitarbeitendengespräche
  • Ein weltoffenes Team (wir sind Mitglied in der Initiative „Charta der Vielfalt“)
  • Hessenwasser ist Anwender des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)
  • Vielfältige Weiterbildungsangebote für Ihren Wissensdurst
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Möglichkeit zum Fahrradleasing (Jobrad)

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (ausschließlich als pdf-Datei und mit Angabe der Identifikationsnummer HW_23-05).

 

Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Coppola (069 25490-0) gerne zur Verfügung.

 

Hessenwasser GmbH & Co. KG

Herr Pascal Winson

Taunusstraße 100

64521 Groß-Gerau

Email: bewerbung(at)hessenwasser.de

http://www.hessenwasser.de/


Download
Mehr

Ausbildung bei Hessenwasser - ein erfolgreicher Start ins Berufsleben

Sie suchen einen Ausbildungsplatz in einem modernen Unternehmen, das sich kontinuierlich weiterentwickelt? Sie haben Freude an Leistung und Erfolg, interessieren sich für Wirtschaft und Technik und arbeiten gerne mit Menschen zusammen? Dann sind Sie bei uns richtig!

Hessenwasser ist ein von der IHK Darmstadt anerkannter Ausbildungsbetrieb und bietet folgende Ausbildungen an:

  • Kaufleute für Büromanagement
  • Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik 
  • Elektroniker*innen für Betriebstechnik
  • FOS-Praktikanten*in-Platz für Wirtschaft und Verwaltung

Kaufleute für Büromanagement

Ausbildungsort: Hauptverwaltung Dornheim

Kaufleute für Büromanagement

Kaufleute für Büromanagement organisieren und überwachen bürowirtschaftliche sowie projektbezogene Prozesse, übernehmen Sekretariats- und Assistenzaufgaben, koordinieren Termine, bereiten Besprechungen vor und bearbeiten den Schriftverkehr. Bei Hessenwasser arbeitest Du mit modernen Datenverarbeitungssystemen. Deine Aufgaben liegen hauptsächlich in den Bereichen Personal-, Finanz- und Rechnungswesen sowie in der Informationstechnologie.

Etwa alle zwei Monate lernen unsere Auszubildenden neue Abteilungen kennen und erhalten so einen Überblick über die Arbeitsabläufe im gesamten Unternehmen.

Anforderungen an die Bewerber*innen

Guter Realschulabschluss mit ggf. anschließender Berufsfachschule oder Fachoberschule.

Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und modernen Kommunikationsmitteln.

Führerschein der Klasse B ist von Vorteil.

Ausbildungsinhalte

  • Betriebliche Organisation und Funktionszusammenhänge
  • Büroorganisation, Bürowirtschaftliche Abläufe
  • Statistik
  • Datenverarbeitung für kaufmännische Anwendungen
  • Textverarbeitung
  • Bürokommunikationstechniken
  • Personalwesen
  • Einkauf
  • Betriebliches Rechnungswesen, kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Buchführung,
  • Kosten- und Leistungsrechnung, Jahresabschluss
  • Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung

Ausbildungsdauer:

3 Jahre, Verkürzung aufgrund vorangegangener Schulform möglich.

Ausbildungsort:

Hauptverwaltung in Groß-Gerau/Dornheim.

Berufsschule:

Berufliche Schulen in Groß-Gerau, ein- bis zweimal wöchentlich.


Download
Mehr

Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik

Ausbildungsorte: Verschiedene Standorte in Frankfurt/Wiesbaden/Hessisches Ried/ Darmstadt (Labor) sowie außerbetriebliche Modulausbildung

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik

Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik stellen sicher, dass jederzeit einwandfreies Trinkwasser zur Verfügung steht. Du bedienst und überwachst die Anlagen, die das Wasser fördern, aufbereiten und transportieren. Die Aufbereitung des Wassers erfolgt in mehreren Prozessschritten, in denen es von unerwünschten Keimen und Stoffen gereinigt wird. Bevor das Wasser als Trinkwasser in das Leitungsnetz abgegeben wird, überprüfst du die Wasserqualität und stellst sicher, dass es den gesetzlichen Vorschriften entspricht.

Als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik bedienst du die elektrischen Anlagen und führst Reparatur- und Wartungsarbeiten an Rohrleitungen und anderen Betriebseinrichtungen durch. Im dritten Ausbildungsjahr wirst du in den Hessenwasser-Elektrowerkstätten ausgebildet.

Anforderungen an die Bewerber*innen:

Guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss mit ggf. anschließender Berufsfachschule oder Fachoberschule. Interesse an technischen Zusammenhängen, Mathematik und Naturwissenschaft.

Führerschein der Klasse B ist von Vorteil.

Ausbildungsinhalte

  • Wasserförderung, -speicherung und -verteilung
  • Wassergewinnung, Wasserbeschaffenheit, Wasseraufbereitung, Wasseruntersuchung
  • Umweltschutztechnik, ökologische Kreisläufe und Hygiene, Trinkwasserschutz
  • Information und Dokumentation, qualitätssichernde Maßnahmen
  • Betriebswirtschaftliche Prozesse, Arbeitsorganisation
  • Grundlagen der Maschinen- und Verfahrenstechnik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Anwenden naturwissenschaftlicher Grundlagen
  • Umgang mit Werk-, Hilfs- und Gefahrstoffen, gefährlichen Arbeitsstoffen und elektrischen Gefahren
  • Sicherheit von Personen und Anlagen in der Wasserversorgung

Ausbildungsdauer:

3 Jahre.

Ausbildungsorte:

Verschiedene Standorte in Frankfurt/Wiesbaden/Hessisches Ried/Darmstadt (Hessenwasser Zentrallabor)

Außerbetriebliche Modulausbildung bei der  Deula in Bad Kreuznach und

Wasserwerke in der Region mit Rohrnetz (Hausanschlüsse, Wasserzähler usw.).

Berufsschule:

Die Berufsschule findet in Blockunterrichtsform in Frankenberg an der Eder statt.


Download

Download
Mehr

Elektroniker*innen für Betriebstechnik

Ausbildungsorte: Elektrowerkstatt am Standort Pfungstadt/Eschollbrücken sowie an unseren Betriebsstätten Wiesbaden, Biebesheim und Frankfurt-Niederrad

Elektroniker*in für Betriebstechnik

Als Elektroniker*in für Betriebstechnik bist du für die Systeme der Stromgewinnung und der Stromversorgung zuständig. Du installierst elektrische Anlagen und Bauteile, richtest Antriebssysteme ein und verdrahtest Schaltgeräte. Zu deinen Aufgaben gehören Inbetriebnahme, Wartung, Instandhaltung und Modernisierung der Anlagen sowie das Konfigurieren und Programmieren von IT-Systemen und Steuerungen. Im Störungsfall übernimmst du die Reparatur.

Anforderungen an die Bewerberin/den Bewerber

Guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss mit ggf. anschließender Berufsfachschule oder Fachoberschule. Interesse an technischen Zusammenhängen, Mathematik und Naturwissenschaft.

Führerschein der Klasse B ist von Vorteil.

Ausbildungsinhalte

  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Montieren und Anschließen elektrischer Betriebsmittel
  • Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
  • Installieren, Inbetriebnehmen und Beurteilen der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
  • Inspektion, Wartung und Instandsetzung von versorgungstechnischen Anlagen und Systemen
  • Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen
  • Technische Auftragsanalyse, Lösungsentwicklung
  • Konfigurieren und Programmieren von Steuerungen
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Planen und Organisierender Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
  • Umweltschutz
  • Betriebliche und technische Kommunikation

Ausbildungsdauer:

3,5 Jahre.

Ausbildungsorte:

Elektrowerkstatt am Standort Pfungstadt/Eschollbrücken sowie an unseren Betriebsstätten Wiesbaden, Biebesheim und Frankfurt-Niederrad.

Außerbetriebliche Modulausbildung bei der IHK

Berufsschule:

Berufliche Schulen in Groß-Gerau, ein- bis zweimal wöchentlich


Download

Download
Mehr

Bewerbungstipps

Erläuterungen und Tipps zur Bewerbung

Die Ausbildung bei Hessenwasser beginnt jeweils zum 01. September.

Die Bewerbungsfrist für die Berufe Fachkraft für Wasserversorgungstechnik und Elektroniker*in für Betriebstechnik sowie für den Praktikant*innenplatz FOS endet am 31. März desselben Jahres.

Die Bewerbungsfrist für den Beruf Kaufleute für Büromanagement endet bereits am 31. Januar!

Sende uns deine Bewerbung an folgende Anschrift:

Hessenwasser GmbH & Co KG

Personaladministration

Taunusstraße 100

64521 Groß-Gerau

Oder gerne auch digital als PDF:

bewerbung@hessenwasser.de

Das spart Zeit und Porto und ermöglicht uns, die Bewerbung schneller zu bearbeiten.

Deine Bewerbung sollte folgendes enthalten:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • die beiden letzten Schulzeugnisse
  • Bescheinigungen
  • falls vorhanden: Berufswahlpass

Hier eine Checkliste zu den Inhalten, die uns besonders wichtig sind:

  • Begründung für den Berufswunsch
  • Beendigung der Schulzeit
  • Neigungen und Interessen beruflicher Art und in der Freizeit
  • Angabe von Praktika und Ferienjobs

Letzter Check:

Sind alle Kontaktdaten angegeben?

Für eine schnelle Rückmeldung ist es wichtig, dass Postadresse und Telefonnummer

angegeben sind, wenn möglich auch eine Mailadresse.

 

Wir freuen uns auf deine Bewerbung

 


Download
Mehr

VORTEILE BEI HESSENWASSER

  • Entlohnung nach dem Tarifvertrag für Versorgungsunternehmen (TV-V)
  • Angenehmes Arbeitsklima, beispielsweise durch regelmäßige Mitarbeiter*innengespräche
  • Familienfreundliches Unternehmen, beispielsweise durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • Wertschätzender Umgang, wir sind Mitglied in der Initiative "Charta der Vielfalt"
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Wiedereingliederungsmanagement
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Gruppenunfallversicherung