Arbeiten bei Hessenwasser

Was wir tun, ist vielseitig und anspruchsvoll. Neue Techno­logien, die dynami­schen Anfor­de­rungen an die Trink­was­ser­ver­sorgung sowie klima­tische und ökolo­gische Verän­de­rungen stellen uns vor stets neue Heraus­for­de­rungen.

Unsere Mitar­bei­tenden sind dabei unser höchstes Gut, denn sie sorgen für die zukunfts­si­chere Trink­was­ser­ver­sorgung von mehr als 2,4 Millionen Bürge­rinnen und Bürgern in der Metro­pol­region Rhein-Main. Zu unseren rund 360 Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­beitern gehören Auszu­bil­dende, Werkstu­die­rende sowie Fachkräfte aus den unter­schied­lichsten Bereichen. Sie alle profi­tieren von unseren vielfäl­tigen Weiter­bil­dungs­mög­lich­keiten, persön­lichen Entwick­lungs­chancen und attrak­tiven Gehältern gemäß Tarif­vertrag.

Zusammen wachsen

Als Unter­nehmen der öffent­lichen Hand genießen unsere Mitar­bei­tenden ein hohes Maß an Sicherheit und Stabi­lität. Neben der Verant­wortung für die Trink­was­ser­ver­sorgung, tragen wir bei Hessen­wasser die Verant­wortung für unsere Mitar­bei­tenden. Darum bieten wir ihnen ein attrak­tives Leistungs­paket, das unter anderem die betrieb­liche Alters­vor­sorge, flexible Arbeits­zeiten und ein ausge­wo­genes Gesund­heits­ma­nagement umfasst. 

Die Vergütung erfolgt gemäß dem Tarif­vertrag für Versor­gungs­un­ter­nehmen (TV-V) und wird ergänzt durch zusätz­liche Arbeit­ge­ber­leis­tungen und Weiter­bil­dungs­mög­lich­keiten.

Unter­nehmen, die sich nicht weiter­ent­wi­ckeln, bleiben auf der Stelle. Ganz selbst­ver­ständlich gehört für uns also die konti­nu­ier­liche Weiter­ent­wicklung unserer Mitar­bei­tenden dazu. Wir legen großen Wert darauf, ihnen Weiter­bil­dungs­mög­lich­keiten in Form von Workshops, Seminaren oder Schulungen anzubieten.

Als Mitglied der Initiative „Charta der Vielfalt“ pflegen wir eine weltoffene Einstellung sowie einen kolle­gialen und wertschät­zenden Umgang mitein­ander. 

Sprechen Sie uns an!

Stellen für Berufserfahrene

Job-ID: HW_25-05 (bitte angeben)

Standort: Frankfurt Stadtwald

Beginn / Rahmen­be­din­gungen: ab sofort / unbefristet

Der Betrieb T-NNS ist verant­wortlich für die Sicher­stellung der nachhal­tigen Trink­was­ser­ver­sorgung im Versor­gungs­be­trieb der Stadt Frankfurt am Main. Mit den beiden Stadt­wald­was­ser­werken (WW Goldstein und WW Hinkel­stein) wird unter anderem der Frank­furter Flughafen und der größte Wasser­be­hälter im Stadtteil Frankfurt-Sachsen­hausen mit einem Fassungs­vo­lumen von 50000 m³ versorgt. Der Arbeits­alltag ist vielfältig und beinhaltet die Inspek­tions-, Wartungs- und Repara­tur­ar­beiten von Anlagen der Wasser­ver­sorgung sowie deren Kontrolle und Steuerung.

Was Sie bei uns bewegen

  • Tätig­keiten im Bereich der Wasser­ge­winnung, -aufbe­reitung und -förderung sowie der Wasser­spei­cherung und -verteilung
  • Störungen feststellen und entspre­chende Maßnahmen zu deren Besei­tigung ergreifen
  • Wartung, Instand­haltung und Reinigung unserer Anlagen durch­führen
  • Beauf­sich­tigung von Fremd­firmen
  • Durch­führen von De- und Monta­ge­ar­beiten in verschie­denen Außen­an­lagen
  • Ein gutes Betriebs­klima und eine struk­tu­rierte Einar­beitung

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Wasser­ver­sor­gungs­technik (m/w/d) oder eine abgeschlossene handwerk­liche Ausbildung
  • Kennt­nisse in MS-Office sowie Aufge­schlos­senheit gegenüber digitalen Arbeits­mitteln
  • Flexi­bi­lität und hohe Einsatz­be­reit­schaft – nach Einar­beitung auch in der Rufbe­reit­schaft
  • Körper­liche sowie psychische Eignung für Arbeiten im Außen­be­reich unter erschwerten Bedin­gungen (bspw. Schacht­ar­beiten, spora­dische Nacht- und Wochen­end­arbeit im Rahmen von Rufbe­reit­schafts­ein­sätzen, Arbeiten mit Atemschutz)
  • Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Für die Teilnahme an der Rufbe­reit­schaft ist ein stand­ort­naher Wohnort wünschenswert

Ihre Vorteile bei uns

  • Eine sinnstif­tende und relevante Tätigkeit im Bereich der öffent­lichen Daseins­vor­sorge
  • Attraktive Entlohnung nach Tarif­vertrag für Versor­gungs­un­ter­nehmen (TV-V) mit einem Monats­gehalt
  • Work-Life-Balance durch eine 39-Stunden-Woche, 30 Tage Jahres­urlaub, Sonder­urlaub sowie am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
  • Vielfältige Weiter­bil­dungs­an­gebote für Ihren Wissens­durst
  • Betrieb­liche und freiwillige Alters­vor­sorge
  • Bezuschussung von Heil- und Hilfs­mitteln
  • Essens­zu­schuss sowie Erschwer­nis­zulage
  • Mitar­bei­tenden- und Teame­vents
  • Betrieb­liche Gesund­heits­för­derung sowie kosten­freie Verfüg­barkeit von Sport­kursen
  • Möglichkeit zum JobRad und einen Zuschuss zum JobTicket
  • Ein weltof­fenes Team (wir sind Mitglied in der Initiative „Charta der Vielfalt“)
  • Hessen­wasser ist Anwender des Deutschen Nachhal­tig­keits­kodex (DNK)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussa­ge­kräf­tigen Bewer­bungs­un­ter­lagen als pdf-Datei.

Hessen­wasser GmbH & Co. KG

Herr Pascal Winson

Frau Anna Keßler

Taunus­straße 100

64521 Groß-Gerau

bewerbung@hessenwasser.de

Download

Job-ID:  HW_25-04 (bitte angeben)

Standort: Frankfurt, Schwan­heimer Ufer 167

Beginn / Rahmen­be­din­gungen: ab sofort / unbefristet

Der Bereich T-NNM ist verant­wortlich für den Betrieb der Mainwas­ser­auf­be­reitung im Stadtteil Niederrad und deren Infil­tra­ti­ons­an­lagen im Frank­furter Stadtwald. Die Mainwas­ser­auf­be­reitung ist ein Brauch­was­serwerk, was in den nächsten Jahren stetig automa­ti­siert wird, um auch in der Zukunft die Infil­tra­ti­ons­leistung sicher­zu­stellen. Der Arbeits­alltag ist vielfältig und beinhaltet die Inspek­tions-, Wartungs- und Repara­tur­ar­beiten von Anlagen der Brauch­was­ser­ver­sorgung sowie deren Kontrolle und Steuerung.

Was Sie bei uns bewegen

  • Tätig­keiten in den Anlagen zur Aufbe­reitung von Fluss­wasser und deren Versi­cke­rungs­or­ganen im Stadtwald
  • Feststellung und Bearbeitung von Störungen
  • Wartung und Instand­haltung sowie Reinigung der Anlagen
  • De- und Monta­ge­ar­beiten in der Aufbe­reitung und deren Außen­an­lagen
  • Beauf­sich­tigung von Fremd­firmen und Dienst­leistern
  • Ein gutes Betriebs­klima und eine struk­tu­rierte Einar­beitung

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft (m/w/d) für Wasser­ver­sor­gungs­technik oder eine abgeschlossene handwerk­liche Ausbildung
  • Kennt­nisse in MS-Office und Aufge­schlos­senheit gegenüber digitalen Arbeits­mitteln
  • Flexi­bi­lität, körper­liche Belast­barkeit (Schacht­ar­beiten, Arbeiten mit Atemschutz, Arbeiten mit Chemi­kalien)
  • Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Bereit­schaft zur eigen­ver­ant­wort­lichen Arbeit, auch gelegentlich an Wochen­enden und Feier­tagen im Rahmen eines fairen 6-Wochen-Rhythmus, bei dem Einsätze am Wochenende nur alle 6 Wochen erfor­derlich sind

Ihre Vorteile bei uns

  • Eine sinnstif­tende und relevante Tätigkeit im Bereich der öffent­lichen Daseins­vor­sorge
  • Attraktive Entlohnung nach Tarif­vertrag für Versor­gungs­un­ter­nehmen (TV-V) mit einem Monats­gehalt
  • Work-Life-Balance durch eine 39-Stunden-Woche, 30 Tage Jahres­urlaub, Sonder­urlaub
  • Vielfältige Weiter­bil­dungs­an­gebote für Ihren Wissens­durst
  • Betrieb­liche und freiwillige Alters­vor­sorge
  • Bezuschussung von Heil- und Hilfs­mitteln
  • Essens­zu­schuss sowie Erschwer­nis­zulage
  • Mitar­bei­tenden- und Teame­vents
  • Betrieb­liche Gesund­heits­för­derung sowie kosten­freie Verfüg­barkeit von Sport­kursen
  • Möglichkeit zum JobRad und einen Zuschuss zum JobTicket
  • Ein weltof­fenes Team (wir sind Mitglied in der Initiative „Charta der Vielfalt“)
  • Hessen­wasser ist Anwender des Deutschen Nachhal­tig­keits­kodex (DNK)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussa­ge­kräf­tigen Bewer­bungs­un­ter­lagen als pdf-Datei.

Hessen­wasser GmbH & Co. KG

Herr Pascal Winson

Frau Anna Keßler

Taunus­straße 100

64521 Groß-Gerau

bewerbung@hessenwasser.de

Download

Job-ID: HW_25-03 (bitte angeben)

Standort: Groß-Gerau-Dornheim, Taunus­straße 100

Beginn / Rahmen­be­din­gungen: ab sofort / unbefristet

Das Zähler­wesen im Bereich Rohrlei­tungs­technik betreut die abrech­nungs­re­le­vanten Messstellen der Hessen­wasser. Mit mehr als 200 Messge­räten wird eine Abgabe von über 100 Millionen m³ Trink­wasser pro Jahr erfasst. Im Zähler­wesen eines der größten Wasser­ver­sorger Deutsch­lands verant­worten und steuern Sie den intel­li­genten Messstel­len­be­trieb rund um die Themen Smart Metering, Messwert­ma­nagement und eichrecht­liche Geräte­be­we­gungen. Mit der Sicher­stellung der störungs­freien Daten­be­reit­stellung von Messwerten liefern Sie außerdem eine Grundlage für die Steuerung unserer Versor­gungs­ein­rich­tungen.

Was Sie bei uns bewegen

  • Mitwirkung bei der Planung und Beschaffung der Zähler- und Geräte­technik im Rahmen der eichtech­ni­schen Anfor­de­rungen
  • Entwicklung und Förderung aller erfor­der­lichen Maßnahmen zur Umsetzung des intel­li­genten Messstel­len­be­triebes
  • Verant­wortung und gezielte Weiter­ent­wicklung des Messwert­ma­nage­ments
  • Sicher­stellung und operative Durch­führung der system­sei­tigen, techni­schen und abrech­nungs­tech­ni­schen Geräte­be­we­gungen u.a. durch Koordi­nation der zu betei­li­genden Abtei­lungen
  • Koordi­nation und Mitwirkung bei der Einrichtung neuer Messstellen

Das bringen Sie mit

  • Meister/Techniker (m/w/d) im Bereich Elektro­technik; Techniker Maschinenbau/Bautechnik oder Rohrnetzmeister/Wassermeister mit hoher IT-Affinität und Grund­la­gen­wissen der Elektro­technik
  • Idealer­weise Erfah­rungen im Messstel­len­be­trieb und Rohrlei­tungsbau
  • Kennt­nisse in MS-Office, SAP, sowie Aufge­schlos­senheit gegenüber Neuem sowie digitalen Arbeits­mitteln, wie zum Beispiel Konfi­gu­ra­ti­ons­software unter­schied­licher Messge­rä­te­her­steller
  • Hohes Maß an Eigen­in­itiative, Kommu­ni­ka­ti­ons­fä­higkeit und Selbstän­digkeit
  • Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Eignung zum Begehen und Arbeiten in unter­ir­di­schen Bauwerken und Schächten

Ihre Vorteile bei uns

  • Sinnstif­tende und relevante Tätigkeit im Bereich der öffent­lichen Daseins­vor­sorge
  • Attraktive Entlohnung (TV-V) mit einem Monats­gehalt
  • Work-Life-Balance: Flexible Arbeits­zeit­mo­delle und eine 39-Stunden-Woche
  • 30 Tage Jahres­urlaub, Sonder­urlaub sowie am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
  • Vielfältige Weiter­bil­dungs­an­gebote
  • Betrieb­liche und freiwillige Alters­vor­sorge
  • Bezuschussung von Heil- und Hilfs­mitteln
  • Mitar­bei­tenden- und Teame­vents
  • Betrieb­liche Gesund­heits­för­derung, hausei­genes Fitness­studio und Sport­kurse
  • Mitglied in der Initiative „Charta der Vielfalt“
  • Anwender des Deutschen Nachhal­tig­keits­kodex (DNK)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussa­ge­kräf­tigen Bewer­bungs­un­ter­lagen als pdf-Datei.

Hessen­wasser GmbH & Co. KG

Frau Anna Keßler

Herr Pascal Winson

Taunus­straße 100

64521 Groß-Gerau

bewerbung@hessenwasser.de

Download

Job-ID:  HW_25-02 (bitte angeben)

Standort: Groß-Gerau-Dornheim, Taunus­straße 100

Beginn / Rahmen­be­din­gungen: ab sofort / unbefristet

Bewährtes erhalten, für die Zukunft planen

In der Abteilung Planung und Bau sind wir dafür verant­wortlich die Wasser­in­fra­struktur in der Rhein-Main-Region bedarfs­ge­recht Instand zu halten, zu moder­ni­sieren oder gänzlich zu erneuern.

Zur Unter­stützung des Teams Planung und Bau im Sachgebiet „EMSR-Technik“ (Elektro-, Mess-, Steuer- und Regelungs­technik) suchen wir Sie!

Es werden spannende, abwechs­lungs­reiche und anspruchs­volle Projekte im Umfeld der Elektro-, Automa­ti­sie­rungs- und Daten­über­tra­gungs­technik für unsere Wasser­ver­sor­gungs­an­lagen reali­siert.

Was Sie bei uns bewegen

  • Erstellung und Optimierung anspruchs­voller Software für unsere Trink­was­ser­ver­sor­gungs­an­lagen mit Steue­rungen vom Typ Siemens S7-300/400/1500 mit Step7 und TIA Portal
  • Erarbeiten der Steue­rungs­kon­zeption im Projektteam, unter Beachtung der IT Sicherheit (kritische Infra­struktur)
  • Einpflegen von Daten zur Automa­ti­sie­rungs­technik in unser CAE-System COMOS
  • Ausar­beitung von Lasten- und Pflich­ten­heften zur Steue­rungs­software
  • Inbetrieb­setzung der Software in enger Zusam­men­arbeit mit den Projekt­be­tei­ligten
  • Analyse und Besei­tigung von Störungen

Das bringen Sie mit

  • Erfolg­reich abgeschlos­senes Studium (Bachelor/Master/Dipl.-Ing.) oder vergleich­barer Quali­fi­kation im Bereich Elektro-, Infor­ma­tions- oder Automa­ti­sie­rungs­technik
  • Einschlägige Berufs­er­fahrung in der Steue­rungs­pro­gram­mierung und Inbetrieb­setzung von verfah­rens­tech­ni­schen Anlagen
  • Gute Kennt­nisse im Umgang mit Siemens Simatic S7 Steue­rungen, Step7 und TIA Portal, sowie im Bereich der Feldbus- und Netzwerk­technik
  • Erfahrung in der Erstellung von HMI’s unter TIA Portal
  • Gute Kennt­nisse in MS-Office, insbe­sondere Excel
  • Sie zeichnen sich durch Flexi­bi­lität, Teamfä­higkeit und hohe Einsatz­be­reit­schaft aus
  • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B

Ihre Vorteile bei uns

  • Eine sinnstif­tende und relevante Tätigkeit im Bereich der öffent­lichen Daseins­vor­sorge
  • Attraktive Entlohnung nach Tarif­vertrag für Versor­gungs­un­ter­nehmen (TV-V) mit einem Monats­gehalt
  • Work-Life-Balance durch eine 39-Stunden-Woche, 30 Tage Jahres­urlaub, Sonder­urlaub sowie am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
  • Vielfältige Weiter­bil­dungs­an­gebote für Ihren Wissens­durst
  • Betrieb­liche und freiwillige Alters­vor­sorge
  • Bezuschussung von Heil- und Hilfs­mitteln
  • Essens­zu­schuss sowie Erschwer­nis­zulage
  • Mitar­bei­tenden- und Teame­vents
  • Betrieb­liche Gesund­heits­för­derung sowie kosten­freie Verfüg­barkeit von Sport­kursen
  • Möglichkeit zum JobRad und einen Zuschuss zum JobTicket
  • Ein weltof­fenes Team (wir sind Mitglied in der Initiative „Charta der Vielfalt“)
  • Hessen­wasser ist Anwender des Deutschen Nachhal­tig­keits­kodex (DNK)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussa­ge­kräf­tigen Bewer­bungs­un­ter­lagen als pdf-Datei.

Hessen­wasser GmbH & Co. KG

Frau Anna Keßler

Herr Pascal Winson

Taunus­straße 100

64521 Groß-Gerau

bewerbung@hessenwasser.de

Download

Job-ID: HW_25-01 (bitte angeben)

Standort: Frankfurt

Beginn / Rahmen­be­din­gungen: ab sofort / unbefristet

Stellen Sie mit unserem Team die Wasser­ver­sorgung der Stadt Frankfurt sicher.

Was Sie bei uns bewegen

  • Wartung und Instand­haltung an sämtlichen elektri­schen Anlagen der Wasser­ver­sorgung und der Gebäu­de­technik
  • Prüfung sowie Repara­tur­ar­beiten der Anlagen
  • Feststellung von Störungen sowie das Ergreifen entspre­chender Maßnahmen zu deren Besei­tigung
  • Mess-, Steue­rungs- und Regelungs­ein­rich­tungen bedienen, kontrol­lieren und warten
  • Störungen an Arbeits­ge­räten feststellen sowie Maßnahmen zu ihrer Besei­tigung ergreifen
  • Planung und Durch­führung von Klein­pro­jekten
  • Reini­gungs- und Pflege­ar­beiten durch­führen

Das bringen Sie mit

  • Erfolg­reich abgeschlossene Ausbildung zum Elektro­niker (m/w/d) für Betriebs­technik mit Kennt­nissen in der Automa­ti­sie­rungs­technik, der Energie­technik (Nieder­span­nungs- und Mittel­span­nungs­be­reich), Antriebs­technik (Motoren- und Pumpen­technik) sowie Fernmel­de­technik
  • Kennt­nisse in MS-Office
  • Flexi­bi­lität, Teamfä­higkeit, Verant­wor­tungs­be­wusstsein und hohe Einsatz­be­reit­schaft
  • Für die Teilnahme an der Rufbe­reit­schaft (nach Einar­bei­tungszeit) ist ein stand­ort­naher Wohnort erfor­derlich
  • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B/BE

Ihre Vorteile bei uns

  • Eine sinnstif­tende und relevante Tätigkeit im Bereich der öffent­lichen Daseins­vor­sorge
  • Attraktive Entlohnung nach Tarif­vertrag für Versor­gungs­un­ter­nehmen (TV-V) mit einem Monats­gehalt
  • Work-Life-Balance durch eine 39-Stunden-Woche, 30 Tage Jahres­urlaub, Sonder­urlaub sowie am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
  • Vielfältige Weiter­bil­dungs­an­gebote für Ihren Wissens­durst
  • Betrieb­liche und freiwillige Alters­vor­sorge
  • Bezuschussung von Heil- und Hilfs­mitteln
  • Essens­zu­schuss sowie Erschwer­nis­zulage
  • Mitar­bei­tenden- und Teame­vents
  • Betrieb­liche Gesund­heits­för­derung sowie kosten­freie Verfüg­barkeit von Sport­kursen
  • Möglichkeit zum JobRad und einen Zuschuss zum JobTicket
  • Ein weltof­fenes Team (wir sind Mitglied in der Initiative „Charta der Vielfalt“)
  • Hessen­wasser ist Anwender des Deutschen Nachhal­tig­keits­kodex (DNK)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussa­ge­kräf­tigen Bewer­bungs­un­ter­lagen als pdf-Datei.

Hessen­wasser GmbH & Co. KG

Frau Anna Keßler

Herr Pascal Winson

Taunus­straße 100

64521 Groß-Gerau

bewerbung@hessenwasser.de

Download

Job-ID:  HW_24-51 (bitte angeben)

Standort: Groß-Gerau-Dornheim, Taunus­straße 100

Beginn / Rahmen­be­din­gungen: ab sofort / unbefristet

Sind Sie ein Organi­sa­ti­ons­talent mit Verhand­lungs­ge­schick und einem Gespür für Kunden­be­dürf­nisse? In unserem dynami­schen Team im Bereich Kunden- und Bezugs­ma­nagement suchen wir eine engagierte Persön­lichkeit, die Freude daran hat, Kunden­an­liegen effizient zu bearbeiten und als zuver­lässige Schnitt­stelle zwischen Kunden und internen Abtei­lungen zu agieren.

Was Sie bei uns bewegen

Vertrieb von Liefe­rungen und Leistungen im Bereich Trink­was­ser­ver­sorgung

Kunden­be­zogene Wasser­be­darfs­er­mittlung

Angebots­er­stellung in Abstimmung mit dem Controlling und der Geschäfts­leitung

Vertrieb­liche Auftrags­ver­folgung und -verhandlung bis zum Abschluss

Infor­ma­tionen sowie Erarbeitung von Entschei­dungs­vor­lagen für die Geschäfts­leitung

Mitarbeit bei der Erstellung von Entschei­dungs­vor­lagen und Präsen­ta­tionen für den Aufsichtsrat sowie weitere Gremien

Unter­stützung bei der Betei­li­gungs­steuerung und der Verbands­arbeit

Das bringen Sie mit

Abgeschlos­senes Hochschul­studium im Bereich Betriebs­wirt­schaft oder Wirtschafts­in­ge­nieur­wesen

Erste Erfah­rungen im Vertrieb und in der Bearbeitung versor­gungs­tech­ni­scher Aufga­ben­stel­lungen

Eigen­ver­ant­wort­liche und struk­tu­rierte Arbeits­weise mit einem ausge­prägten Interesse und Verständnis für technische Zusam­men­hänge

Hohe Teamfä­higkeit, Kommu­ni­ka­ti­ons­stärke sowie Verhand­lungs­ge­schick und Überzeu­gungs­kraft

Sicherer Umgang mit Microsoft 365

Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B

Ihre Vorteile bei uns

  • Sinnstif­tende und relevante Tätigkeit im Bereich der öffent­lichen Daseins­vor­sorge
  • Attraktive Entlohnung (TV-V) mit einem 13.  Monats­gehalt
  • Work-Life-Balance: Flexible Arbeits­zeit­mo­delle, mobiles Arbeiten und eine 39-Stunden-Woche
  • 30 Tage Jahres­urlaub, Sonder­urlaub sowie am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
  • Vielfältige Weiter­bil­dungs­an­gebote
  • Betrieb­liche und freiwillige Alters­vor­sorge
  • Bezuschussung von Heil- und Hilfs­mitteln
  • Mitar­bei­tenden- und Teame­vents
  • Betrieb­liche Gesund­heits­för­derung, hausei­genes Fitness­studio und Sport­kurse
  • Kantine mit Außen­ter­rasse
  • Möglichkeit zum JobRad und einem Zuschuss zum JobTicket
  • Mitglied in der Initiative „Charta der Vielfalt“
  • Anwender des Deutschen Nachhal­tig­keits­kodex (DNK)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussa­ge­kräf­tigen Bewer­bungs­un­ter­lagen als pdf-Datei.

Hessen­wasser GmbH & Co. KG

Frau Anna Keßler

Herr Pascal Winson

Taunus­straße 100

64521 Groß-Gerau

bewerbung@hessenwasser.de

Download

Job-ID:  HW_24-50 (bitte angeben)

Standort: Groß-Gerau-Dornheim, Taunus­straße 100

Beginn / Rahmen­be­din­gungen: ab sofort / unbefristet

Die Hessen­wasser GmbH & Co. KG sorgt für eine zuver­lässige und nachhaltige Trink­was­ser­ver­sorgung für Millionen Menschen. Unser Team arbeitet täglich daran, diese Ressource effizient und verant­wor­tungsvoll zu fördern, aufzu­be­reiten und zu verteilen.

Die Abtei­lungs­leitung “Betriebs­ma­nagement“ übernimmt dabei eine überge­ordnete und zentrale Rolle im Bereich Technik. Ziel ist es, durch Standar­di­sierung und Bündelung der Aufgaben in den Wasser­werks­an­lagen eine einheit­liche und effiziente Arbeits­weise sicher­zu­stellen. Zudem umfasst die Rolle die Umsetzung und Integration betriebs- und technik­be­zo­gener Manage­ment­systeme, um gesetz­liche und technische Standards zu erfüllen.

Was Sie bei uns bewegen

Gewähr­leitung des Techni­schen Sicher­heits­ma­nage­ments (TSM), des Energie­ma­nage­ments sowie Imple­men­tierung des Instand­hal­tungs­ma­nage­ments und den Anfor­de­rungen aus dem KRITIS Dachgesetz bei Hessen­wasser

Erstellung und Pflege der techni­schen Dokumen­ta­tionen einschließlich der COMOS- und AKZ-Verga­be­pro­zesse

Einführung und Pflege von effek­tiven Berichts- und Dokumen­ta­ti­ons­sys­temen

Durch­führung bereichs­in­terner und bereichs­über­grei­fender Projekte

Budget­ver­waltung in enger Abstimmung mit dem Controlling und der Bereichs­leitung

Das bringen Sie mit

Abgeschlos­senes techni­sches Studium beispiels­weise im Bereich Bauin­ge­nieur­wesen, Maschi­nenbau oder Umwelt­technik

Mehrjährige Erfahrung im Bereich des techni­schen Projekt­ma­nage­ments idealer­weise in einer Führungs­po­sition

Hohe Team- und Kommu­ni­ka­ti­ons­fä­higkeit sowie gutes Konflikt­ma­nagement

Selbst­ständige und struk­tu­rierte Arbeits­weise gepaart mit Lösungs- und Ergeb­nis­ori­en­tierung

Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B

Ihre Vorteile bei uns

  • Sinnstif­tende und relevante Tätigkeit im Bereich der öffent­lichen Daseins­vor­sorge
  • Attraktive Entlohnung (TV-V) mit einem 13.  Monats­gehalt
  • Work-Life-Balance: Flexible Arbeits­zeit­mo­delle, mobiles Arbeiten und eine 39-Stunden-Woche
  • 30 Tage Jahres­urlaub, Sonder­urlaub sowie am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
  • Vielfältige Weiter­bil­dungs­an­gebote
  • Betrieb­liche und freiwillige Alters­vor­sorge
  • Bezuschussung von Heil- und Hilfs­mitteln
  • Mitar­bei­tenden- und Teame­vents
  • Betrieb­liche Gesund­heits­för­derung, hausei­genes Fitness­studio und Sport­kurse
  • Kantine mit Außen­ter­rasse
  • Möglichkeit zum JobRad und einem Zuschuss zum JobTicket
  • Mitglied in der Initiative „Charta der Vielfalt“
  • Anwender des Deutschen Nachhal­tig­keits­kodex (DNK)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussa­ge­kräf­tigen Bewer­bungs­un­ter­lagen als pdf-Datei.

Hessen­wasser GmbH & Co. KG

Frau Anna Keßler

Herr Pascal Winson

Taunus­straße 100

64521 Groß-Gerau

bewerbung@hessenwasser.de

Download

Job-ID:  HW_24-43 (bitte angeben)

Standort: Groß-Gerau-Dornheim, Taunus­straße 100

Beginn / Rahmen­be­din­gungen: ab sofort / unbefristet

Die Stabs­stelle Krisen­ma­nagement und Arbeits­si­cherheit im spezi­ellen Krisen­ma­nagement benötigt Sie in dieser strate­gisch wichtigen Position. Sie sind verant­wortlich für die Entwicklung und Imple­men­tierung von Maßnahmen zur Verhütung und Bewäl­tigung von Krisen sowie die Sicher­stellung einer effek­tiven Krisen­kom­mu­ni­kation und -koordi­nation.

Was Sie bei uns bewegen

Projekt­arbeit im Bereich Krisen­ma­nagement

Risiko­be­wer­tungen im Umgang mit Bedro­hungs­mel­dungen

Unter­stützung im Bereich Backoffice Krisen­ma­nagement und erfassen von Dokumen­ta­tionen

Planen und organi­sieren von Schulungen der Stabs­arbeit Krisen­ma­nagement Hessen­wasser

Etablieren und koordi­nieren einer neuen Alarm­software

Prüfen der aktuellen Verord­nungen und gesetz­lichen Vorschriften

Vertretung des Krisen­ma­nage­ments bei externen Terminen der Städte und Gesell­schafter

Das bringen Sie mit

Abgeschlossene kaufmän­nische Ausbildung

Erste Kennt­nisse im Bereich Krisen­ma­nagement und Arbeits­schutz wären wünschenswert, sowie sicher­heits­re­le­vante Methoden, Verfahren und Techno­logien

Zuver­läs­sigkeit sowie ein hohes Maß an Eigen­in­itiative

Selbst­ständige, struk­tu­rierte und ergeb­nis­ori­en­tierte Arbeits­weise

Sichere Kommu­ni­kation in Wort und Schrift

Reise­be­reit­schaft zu Bespre­chungen im Netzgebiet

Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B

Ihre Vorteile bei uns

  • Sinnstif­tende und relevante Tätigkeit im Bereich der öffent­lichen Daseins­vor­sorge
  • Attraktive Entlohnung (TV-V) mit einem 13.  Monats­gehalt
  • Work-Life-Balance: Flexible Arbeits­zeit­mo­delle, mobiles Arbeiten und eine 39-Stunden-Woche
  • 30 Tage Jahres­urlaub, Sonder­urlaub sowie am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
  • Vielfältige Weiter­bil­dungs­an­gebote
  • Betrieb­liche und freiwillige Alters­vor­sorge
  • Bezuschussung von Heil- und Hilfs­mitteln
  • Mitar­bei­tenden- und Teame­vents
  • Betrieb­liche Gesund­heits­för­derung, hausei­genes Fitness­studio und Sport­kurse
  • Kantine mit Außen­ter­rasse
  • Möglichkeit zum JobRad und einem Zuschuss zum JobTicket
  • Mitglied in der Initiative „Charta der Vielfalt“
  • Anwender des Deutschen Nachhal­tig­keits­kodex (DNK)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussa­ge­kräf­tigen Bewer­bungs­un­ter­lagen als pdf-Datei.

Hessen­wasser GmbH & Co. KG

Frau Anna Keßler

Herr Pascal Winson

Taunus­straße 100

64521 Groß-Gerau

bewerbung@hessenwasser.de

Download

Job-ID:   HW_24-14 (bitte angeben)

Standort: Groß-Gerau-Dornheim, Taunus­straße 100

Beginn / Rahmen­be­din­gungen: ab sofort / befristet bis 31.12.2024

Im Ressour­cen­ma­nagement wird die Basis für ausrei­chende Grund­was­ser­vor­kommen zur Sicher­stellung der Trink­was­ser­ver­sorgung im Ballungsraum Rhein-Main geschaffen. Gleich­zeitig ist es unsere Aufgabe, die Entwicklung der Grund­was­ser­stände in unseren Einzugs­ge­bieten zu überwachen, um sicher­zu­stellen, dass die von den Wasser­be­hörden festge­legten Grenz­grund­was­ser­stände einge­halten werden. Hierzu arbeiten wir eng und vertrau­ensvoll mit den Behörden, Beratungs­büros und allen anderen Bereichen des Unter­nehmens zusammen.

Was Sie bei uns bewegen

Eignungs­prüfung von Grund­was­ser­mess­stellen, Durch­führung von Auffüll­ver­suchen, Daten­aus­wertung und graphische Darstel­lungen

Unter­stützung bei der Kamera­be­fahrung sowie beim Einmessen von Grund­was­ser­mess­stellen und Brunnen

Betreuung Mobiler Daten­logger, das Auslesen im Gelände sowie die Daten­pflege und deren Visua­li­sierung

Unter­stützung der Grund­was­ser­stand­messung bei Perso­nal­aus­fällen

Erstellen von Messstel­len­pässen in AquaInfo

Übernahme von Brunnen­leis­tungs­daten aus Excel in Acron

Ermittlung und Eingabe von Brunnen­stamm­daten

Erstellung von Berichten zur Brunnen­al­terung

Das bringen Sie mit

Student (m/w/d) aus dem Fachbe­reich Geo- oder Umwelt­wis­sen­schaften mit dem Schwer­punkt Hydro­geo­logie

Engagierte und selbst­ständige Arbeits­weise sowie Teamfä­higkeit

Gute Kennt­nisse in MS-Office

Idealer­weise Erfahrung mit wasser­wirt­schaft­lichen Daten­banken

Gender- und inter­kul­tu­relle Kompetenz

Koordi­na­ti­ons­fä­higkeit und zielori­en­tiertes Handeln

Engagement, Belast­barkeit, Flexi­bi­lität und Organi­sa­ti­ons­talent

Führer­schein der Klasse B

Ihre Vorteile bei uns

  • Eine sinnstif­tende und relevante Tätigkeit im Bereich der öffent­lichen Daseins­vor­sorge
  • Attraktive Entlohnung nach Tarif­vertrag für Versor­gungs­un­ter­nehmen (TV-V)
  • Ein angenehmes Arbeits­klima mit Teamgefühl
  • Flexible Arbeits­zeit­mo­delle mit der Möglichkeit auf mobiles Arbeiten an mehreren Tagen im Monat
  • Gründ­liche Einar­beitung
  • Wertschät­zender Umgang und regel­mäßige Mitar­bei­ten­den­ge­spräche
  • Ein weltof­fenes Team (wir sind Mitglied in der Initiative „Charta der Vielfalt“)
  • Hessen­wasser ist Anwender des Deutschen Nachhal­tig­keits­kodex (DNK)
  • Vielfältige Weiter­bil­dungs­an­gebote für Ihren Wissens­durst

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussa­ge­kräf­tigen Bewer­bungs­un­ter­lagen als pdf-Datei.

Hessen­wasser GmbH & Co. KG

Herr Pascal Winson

Frau Anna Keßler

Taunus­straße 100

64521 Groß-Gerau

bewerbung@hessenwasser.de

Download

Ausbildung bei Hessenwasser

Viele junge Menschen möchten in einem Beruf arbeiten, der wirklich wichtig ist. Als Teil der öffent­lichen Daseins­vor­sorge bist Du damit bei Hessen­wasser genau an der richtigen Stelle.

Wir sind ein modernes Unter­nehmen, das sich konti­nu­ierlich weiter­ent­wi­ckelt. Darum sind wir stets offen für neue Ideen und Impulse – wer bei uns eine Ausbildung beginnt, kann sich selbst einbringen und auch persön­liche Inter­essen weiter­ver­folgen. So wird beispiels­weise ein schonender Umgang mit der Umwelt bei uns täglich gelebt und wir ermög­lichen unseren Mitar­bei­tenden die Teilnahme an Projekten und Initia­tiven, die ihnen am Herzen liegen.

Wenn das für Dich gut klingt und Du zusätzlich noch Spaß an Wirtschaft und Technik sowie der Arbeit im Team hast, bist Du bei uns genau richtig!

Hessen­wasser ist ein von der IHK Darmstadt anerkannter Ausbil­dungs­be­trieb und bietet die folgenden Ausbil­dungen an:

Infomaterialien

Sprechen Sie uns an!

Ausbildungsplätze

Ausbil­dungsort:

Haupt­ver­waltung Dornheim

Ausbil­dungs­dauer:

3 Jahre, Verkürzung möglich

Berufs­schule:

Beruf­liche Schulen in Groß-Gerau (ein- bis zweimal wöchentlich)

Aufga­benfeld:

  • Organi­sation und Überwa­chung bürowirt­schaft­licher sowie projekt­be­zo­gener Prozesse
  • Sekre­ta­riats- und Assis­tenz­auf­gaben, Koordi­nierung von Terminen, Vorbe­reitung von Bespre­chungen und Bearbeitung des Schrift­ver­kehrs
  • Bereiche Personal-, Finanz- und Rechnungs­wesen sowie in der Infor­ma­ti­ons­tech­no­logie

Etwa alle zwei Monate lernst Du neue Abtei­lungen kennen und erhältst so einen Überblick über die Arbeits­ab­läufe im gesamten Unter­nehmen.

Anfor­de­rungen:

  • Guter Realschul­ab­schluss mit ggf. anschlie­ßender Berufs­fach­schule oder Fachober­schule
  • Interesse an betriebs­wirt­schaft­lichen Zusam­men­hängen und modernen Kommu­ni­ka­ti­ons­mitteln
  • Führer­schein der Klasse B von Vorteil

Ausbil­dungs­in­halte:

  • Betrieb­liche Organi­sation und Funkti­ons­zu­sam­men­hänge
  • Büroor­ga­ni­sation, Bürowirt­schaft­liche Abläufe
  • Statistik
  • Daten­ver­ar­beitung für kaufmän­nische Anwen­dungen
  • Textver­ar­beitung
  • Bürokom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­niken
  • Perso­nal­wesen
  • Einkauf
  • Betrieb­liches Rechnungs­wesen, kaufmän­nische Steuerung und Kontrolle, Buchführung,
  • Kosten- und Leistungs­rechnung, Jahres­ab­schluss
  • Arbeits­si­cherheit, Umwelt­schutz und ratio­nelle Energie­ver­wendung

Download

Ausbil­dungsorte:

  • Frankfurt
  • Wiesbaden
  • Hessi­sches Ried
  • Darmstadt (Zentral­labor)

Außer­be­trieb­liche Modul­aus­bildung bei der Deula in Bad Kreuznach und Wasser­werke in der Region mit Rohrnetz (Hausan­schlüsse, Wasser­zähler usw.)

Ausbil­dungs­dauer:

3 Jahre

Berufs­schule:

Block­un­ter­richt in Frankenberg an der Eder 

Aufga­benfeld:

  • Sicher­stellung einwand­freien Trink­wassers
  • Bedienung und Überwa­chung der Anlagen, die das Wasser fördern, aufbe­reiten und trans­por­tieren
  • Reparatur- und Wartungs­ar­beiten an Rohrlei­tungen und anderen Betriebs­ein­rich­tungen
  • Aufbe­reitung des Wassers in mehreren Prozess­schritten, in denen es von unerwünschten Keimen und Stoffen gereinigt wird
  • Überprüfung der Wasser­qua­lität und Sicher­stellung gesetz­licher Vorschriften

Im dritten Ausbil­dungsjahr wirst du in den Hessen­wasser-Elektro­werk­stätten ausge­bildet.

Anfor­de­rungen:

  • Guter Haupt­schul­ab­schluss oder Realschul­ab­schluss mit ggf. anschlie­ßender Berufs­fach­schule oder Fachober­schule
  • Interesse an techni­schen Zusam­men­hängen, Mathe­matik und Natur­wis­sen­schaft
  • Führer­schein der Klasse B von Vorteil

Ausbil­dungs­in­halte:

  • Wasser­för­derung, -speicherung und -verteilung
  • Wasser­ge­winnung, Wasser­be­schaf­fenheit, Wasser­auf­be­reitung, Wasser­un­ter­su­chung
  • Umwelt­schutz­technik, ökolo­gische Kreis­läufe und Hygiene, Trink­was­ser­schutz
  • Infor­mation und Dokumen­tation, quali­täts­si­chernde Maßnahmen
  • Betriebs­wirt­schaft­liche Prozesse, Arbeits­or­ga­ni­sation
  • Grund­lagen der Maschinen- und Verfah­rens­technik, Mess-, Steue­rungs- und Regelungs­technik
  • Anwenden natur­wis­sen­schaft­licher Grund­lagen
  • Umgang mit Werk-, Hilfs- und Gefahr­stoffen, gefähr­lichen Arbeits­stoffen und elektri­schen Gefahren
  • Sicherheit von Personen und Anlagen in der Wasser­ver­sorgung

Download

Download Flyer

Ausbil­dungsorte:

  • Pfungstadt/Eschollbrücken
  • Wiesbaden
  • Biebesheim
  • Frankfurt-Niederrad

Außer­be­trieb­liche Modul­aus­bildung bei der IHK

Ausbil­dungs­dauer:

3,5 Jahre

Berufs­schule:

Beruf­liche Schulen in Groß-Gerau 

Aufga­benfeld:

  • Zustän­digkeit der Systeme zur Strom­ge­winnung und Strom­ver­sorgung
  • Instal­lation elektri­scher Anlagen und Bauteile
  • Einrichtung der Antriebs­systeme sowie Verdrahtung der Schalt­geräte
  • Inbetrieb­nahme, Wartung, Instand­haltung und Moder­ni­sierung der Anlagen
  • Konfi­gu­rieren und Program­mieren von IT-Systemen und Steue­rungen sowie die Reparatur im Störungsfall 

Anfor­de­rungen:

  • Guter Haupt­schul­ab­schluss oder Realschul­ab­schluss mit ggf. anschlie­ßender Berufs­fach­schule oder Fachober­schule
  • Interesse an techni­schen Zusam­men­hängen, Mathe­matik und Natur­wis­sen­schaft
  • Führer­schein der Klasse B von Vorteil

Ausbil­dungs­in­halte:

  • Aufbau und Organi­sation des Ausbil­dungs­be­triebes
  • Montieren und Anschließen elektri­scher Betriebs­mittel
  • Messen und Analy­sieren von elektri­schen Funktionen und Systemen
  • Instal­lieren, Inbetrieb­nehmen und Beurteilen der Sicherheit von elektri­schen Anlagen und Betriebs­mitteln
  • Inspektion, Wartung und Instand­setzung von versor­gungs­tech­ni­schen Anlagen und Systemen
  • Instal­lieren und Konfi­gu­rieren von IT-Systemen
  • Technische Auftrags­analyse, Lösungs­ent­wicklung
  • Konfi­gu­rieren und Program­mieren von Steue­rungen
  • Sicherheit und Gesund­heits­schutz bei der Arbeit
  • Planen und Organi­sie­render Arbeit, Bewerten der Arbeits­er­geb­nisse
  • Umwelt­schutz
  • Betrieb­liche und technische Kommu­ni­kation

Download

Download Flyer

* In unseren Teams sind alle Geschlechter willkommen.

Einblicke in die Ausbildung

Ausbildung Umwelttechnologe
Play Video about Ausbildung Umwelt­tech­nologe
Umwelttechnologe/in für Wasserversorgung
Ausbildung Elektroniker
Play Video about Ausbildung Elektro­niker
Elektroniker/in für Betriebstechnik
Ausbildung Kaufmann Kauffrau
Play Video about Ausbildung Kaufmann Kauffrau
Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement