Die Hitzewelle der vergangenen Woche hat den Trinkwasserbedarf in der Rhein-Main-Region erstmals im laufenden Jahr über 400.000 Kubikmeter Trinkwasser pro Tag ansteigen lassen. Wie der regionale Wasserversorger Hessenwasser jetzt mitteilte, wurden am 18. Juni genau 404.152 Kubikmeter Trinkwasser abgegeben. MEHR
Die anhaltende Trockenheit der zurückliegenden Wochen rückt für den Deutschen Wetterdienst das Szenario eines erneuten Dürresommers wie im Jahr 2018 in den Bereich des Möglichen. Auch der regionale Wasserversorger Hessenwasser sieht seit Anfang April deutlich steigende Verbrauchswerte. “Das warme, trockene Wetter hat den Trinkwasserbedarf deutlich in die Höhe getrieben“, stellt Elisabeth Jreisat, Geschäftsführerin der Hessenwasser fest. Um bis zu 10% sei der Bedarf an einzelnen Tagen gegenüber dem Vorjahr gestiegen. MEHR
Ab dem 26. August beginnen die Vorbereitungen für den Bau eines neuen Grundwasserwerks am Standort Gernsheim-Allmendfeld im Hessischen Ried. „Der Neubau des Wasserwerks Allmendfeld ist als Ersatz für die Bestandsanlage gleichermaßen aus technischen wie aus wirtschaftlichen Gründen geboten“, betont Nicole Staude, Leiterin des Bereichs Technik bei Hessenwasser. MEHR
Bundesumweltministerin Svenja Schulze findet: "Leitungswasser in Deutschland ist eine umweltfreundliche Alternative zu den vielen Einweg-Wasserflaschen, die die Leute täglich mit sich herum tragen." MEHR
Bereitstellung des Spitzenbedarfs ist die große Herausforderung Nicht nur bei den Tagestemperaturen fallen in den zurückliegenden Tagen allenthalben die zum Teil erst im letzten Jahr neu aufgestellten Rekorde. Auch bei der Wasserversorgung der Rhein-Main-Region berichtet Hessenwasser von einem neuen Spitzenwert MEHR
Die seit Wochen vorherrschende Hitze- und Trockenheit sorgt bei einem generell sehr hohen Bedarfsniveau für immer wieder neue Spitzenwerte im Trinkwassertagesbedarf. Mit einer Tagesabgabe von rund 418.000 m³ wurde am Montag (6.8.), dem ersten Arbeitstag nach den hessischen Schulferien, der bisherige Spitzenwert von rund 409.000 m³ pro Tag aus dem Juli 2015 deutlich übertroffen. Je nach weiterer Entwicklung der Wetterlage kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch dieser Wert noch überschritten werden könnte. MEHR
Welche besonderen Herausforderungen gibt es für die Beschaffung von einwandfreiem Trinkwasser im Ballungsraum Rhein-Main? Genügt das lokal verfügbare Grundwasser zur Versorgung der wachsenden Bevölkerung in der Metropolregion? Ist die Beschaffung von Trinkwasser aus der Region ökologisch verträglich? Ein Erklärfilm gibt Antworten auf diese Fragen.. MEHR
Mit einem offiziellen ersten Spatenstich haben am Mittwoch die Tiefbauarbeiten für den ersten Bauabschnitt der neuen Riedleitung der Hessenwasser begonnen. Der vier Kilometer lange Leitungsabschnitt mit einem Durchmesser von einem Meter wurde im Mai 2016 vom Regierungspräsidium Darmstadt genehmigt. Er führt entlang der Trasse der bestehenden Leitung östlich der Horlache von Rüsselsheim-Haßloch im Wald bis nach Raunheim. Im Rahmen einer Feierstunde betonten die Verantwortlichen in Anwesenheit von Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid die besondere Bedeutung dieses Projektes für die sichere Trinkwasserversorgung des Ballungsraumes. MEHR