WasserZeichen - Ausgabe Winter 2022/23
Es sind anspruchsvolle Zeiten für die Wasserversorgung. Umso mehr gilt es, den Fokus auf innovativen und zukunftsfähigen Projekte zu richten. Dazu gehört zum Beispiel unser Energiemanagementsystem, mit dem wir seit der Einführung 2010 über 73 Millionen Kilowattstunden Strom eingespart haben.
Gemeinsam mit zehn anderen Wasserversorgungsunternehmen haben wir uns im Energieeffizienz-Netzwerk Wasserversorgung (EENWa) des LDEW zusammengeschlossen. Ebenfalls dabei ist der Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle. Daniel Martiny stellt die Erfolge beim Energiemanagement seines Verbands imn diesem Heft vor.
Nicht nur im effizienten Umgang mit Energie sehen wir unsere Verantwortung für eine nachhaltige und zukunftssichere Wasserversorgung. Auch die effiziente Nutzung von Trinkwasser gewinnt vor dem Hintergrund des Klimawandels immer mehr an Bedeutung. Im Auftrag von Hessenwasser hat das ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung – eine Studie zur Abschätzung theoretischer Trinkwassersubstitutionspotenziale für Frankfurt am Main erstellt. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie in diesem Heft.
Zukunftsweisend ist der Einsatz von Satellitendaten, um die Landoberfläche und deren Einfluss auf unser Wasserzu erfassen. Dr. Ursula Geßner vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) stellt in ihrem Gastbeitrag die Möglichkeiten vor, die sich daraus für die Wasserwirtschaft ergeben.