Downloads
I-Karte
  • Wasser
  • Leistungen
  • Infrastruktur
  • Unternehmen
  • Forum
  • Login
  • Mitteilungen
  • Presse
  • Service
  • Publikationen
  • Links
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • PLANAUSKUNFT
  • NOTRUF
zurück
PreviousNext
Grundwasserstandsentwicklung am Wasserwerk Hinkelstein (Stadtwald Frankfurt)
PreviousNext
Grundwasserstandsentwicklung am Wasserwerk Dornheim (Hessisches Ried)

Bilanz des hydrologischen Winterhalbjahres 2021/2022

Der Bereich Wasserwirtschaft legt in der neuen Wasserinformation eine Bilanz des hydrologischen Winterhalbjahres 2021/2022 vor und gibt einen Ausblick auf die Entwicklung im weiteren Jahresverlauf.

Zusammenfassung

GRUNDWASSERNEUBILDUNG IN SÜDHESSEN
Im abgelaufenen Winterhalbjahr gab es in Südhessen bei überwiegend leicht unterdurchschnittlichen Nie-derschlags- und Sickerwassermengen eine geminderte natürliche Grundwasserneubildung. Als Ausnahme wurden im südlichen Ried durchschnittliche Mengen gemessen. Die Witterung im Winterhalbjahr führte zu einem normalisierten Trinkwasserbedarf. Dazu trug zum Teil auch die Corona-Pandemie mit ihren Auswir-kungen auf die Pendlersituation im Ballungsraum bei.

 ENTWICKLUNG DER GRUNDWASSERSITUATION 
Das hydrologische Sommerhalbjahr startete im Mai zu warm und zu trocken. Die Bodenfeuchte bis in grö-ßere Tiefen südlich des Mains war im Mai bereits rückläufig und entwickelte sich bezüglich der Vegetation zu einer Dürre. In den Porengrundwasserleitern Südhessens die Grundwasserneubildungsperiode wie in jedem normalen Sommer beendet. Die Phase des sommerlichen Grundwasserstandsrückgangs hat begon-nen. In den flachen Grundwasserleitern der Mittelgebirge hängt die weitere Entwicklung der Grundwasserstände und Quellschüttungen stärker von den weiteren Sommerniederschlägen ab.

 RESSOURCEN FÜR DIE WASSERvERSORGUNG SIND GESICHERT  
In den durch Infiltration unmittelbar oder durch Bewirtschaftung im Leitungsverbund mittelbar gestützten Gewinnungsgebieten im Frankfurter Stadtwald und im Hessischen Ried befinden sich Grundwasserstände trotz leicht unterdurchschnittlicher natürlicher Grundwasserneubildung durch angepasste Steuerung von Entnahme und Infiltration weiterhin auf mittlerem Niveau. Die öffentliche Wasserversorgung im Leitungs-verbund ist daher ressourcenseitig auch im Falle eines weiteren Hitzesommers oder Trockenjahres 2022 gesichert, weil die Grundwasserbewirtschaftung und die Wasserrechte für Hessenwasser auf mehrjährige Trockenperioden (1971-76 / 1990-93) hin bemessen wurden.

 INTEGRIERTES WASSERRESSOURCENMANAGEMENT UND BRAUCHWASSERNUTZUNG
Durch die Infiltration von zusammen bis zu 43 Mio. m³/a im Ried und Stadtwald besteht eine umfangreiche Brauchwassernutzung und so ein sicheres Grundwasserdargebot für den Leitungsverbund. Lokale Eng-pässe in der Tagesspitzen-Wasserversorgung können dagegen insbesondere bei längerer Trockenheit und Hitze lokal durch bedarfsseitige Überlastung der technischen Versorgungsinfrastruktur nicht ausgeschlos-sen werden. 
Das erfolgreiche integrierte Wasserressourcenmanagement hat sich nun schon seit über 20 Jahren be-währt, auch in der letzten Trockenperiode seit 2018. Der wasserrechtliche Grundwasserstandskorridor 
(witterungsbedingte Bandbreite) wird mit stabilen Grundwasserständen gut eingehalten. Aufgrund lokal sehr hoher Flurabstände ist 2022 örtlich begrenzt auch eine weniger günstige Grundwasserstandssituation möglich. Die nach Grundwasserständen angepasste Infiltration lässt im Leitungsverbund ressourcenseitig sowohl künftige Nass-, als auch Trockenperioden beherrschen. Sie wirkt ausgleichend auf natürliche Schwankungen und auf volatile Auswirkungen des Klimawandels. In der wachsenden Metropolregion kommt daher der Stärkung der Grundwasseranreicherung eine hohe Bedeutung für die sichere Zukunft  der Wasserversorgung zu.

  • Wasserinformation Ressourcen- und Versorgungssituation Juni 2022

ÜBERSICHT MITTEILUNGEN  

  • nach oben   |
  • Seite drucken         ||     
  • © Hessenwasser GmbH & Co. KG
  • kontakt
  • Newsletter
  • datenschutz
  • planauskunft
  • downloads
  • Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    DatenschutzerklärungImpressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    TYPO3 Sytem Cookies

    Dient zur grundlegenden Lauffähigkeit dieser Website

    Anbieter:TYPO3
    Cookiename:be_*, fe_*
    Laufzeit:Session Laufzeit

    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Dient zur Statistik und Erfassung personenbezogener Daten inkl. Seitenaufrufprofile durch Google

    Anbieter:Google Inc.
    Cookiename:_gat, _ga, _gid
    Laufzeit:365
    Datenschutzlink:https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
    Host:https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/

    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Twitter

    Dient zur Anzeige von Twitter News Feeds auf dieser Seite

    Anbieter:Twitter.com
    Cookiename:Twitter
    Laufzeit:365

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    DatenschutzerklärungImpressum

Hessenwasser bei Twitter
Hessenwasser bei YouTube

notruf im störfall 0800 - 878 1 878

Wasser
  • Trinkwasser
  • Wasserschutz
  • Wassernutzung
  • Wasserhärte
Leistungen
  • Technik
  • Ressourcen
  • Sicherheit
  • Analytik
  • Infrastruktur
  • Unternehmen
    • Profil
    • Karriere
    • Dialog
    Forum
    • Mitteilungen
    • Presse
    • Service
    • Publikationen
    • Links
  • Login
  • hessenwasser footer logo