Downloads
I-Karte
  • Wasser
  • Leistungen
  • Infrastruktur
  • Unternehmen
  • Forum
  • Login
  • Mitteilungen
  • Presse
  • Service
  • Publikationen
  • Links
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • PLANAUSKUNFT
  • NOTRUF
zurück
PreviousNext
Martina Polensky, 1. Vorsitzende des NABU Groß-Gerau zählt mit Julia Sachs (hinten links), Kilian Mayer und Paul Blum eine Stunde lang Insekten auf einer Hessenwasser Blüh-Fläche.
PreviousNext
Kilian Mayer, FÖJler bei Hessenwasser, übergibt die Spende über 200 Euro an seine FÖJ-Kollegin beim NABU, Julia Sachs.

Insektensommer bei Hessenwasser

Im Rahmen einer Kooperation mit dem NABU Groß-Gerau beteiligt sich Hessenwasser an der bundesweiten Aktion „Insektensommer“. Eine Stunde wurden auf einem rund 100 Quadratmeter großen Areal auf einer Hessenwasser-Blühfläche alle Insekten gezählt und dokumentiert.

Es summt und brummt auf den naturnahen Wiesen des Werksgeländes, Bienen und Schmetterlinge fliegen von Blüte zu Blüte, Käfer krabbeln weiter unten im Blätterdickicht. Für Martina Polensky, erste Vorsitzende des NABU Groß-Gerau eine wahre Pracht: „Wenn alle Wiesen so aussehen würden, wäre das ein Traum. Wir sehen hier über die Jahre eine stetige Verbesserung, sprich immer mehr Insekten und auch Arten, die es hier schon länger nicht mehr gab.“

Der NABU zählt zum dritten Mal im Rahmen seiner Aktion Insektensommer auf dem Hessenwassergelände, unterstützt von unseren Mitarbeitenden Kilian Mayer, FÖJ und Paul Blum, Auszubildender für Wasserversorgungstechnik. Bereits im vergangenen Jahr wurde erstmals die Langhornbiene gesichtet, eine Wildbienenart, die in der Erde nistet und auf sandige Stellen mit offener Vegetation angewiesen ist. Ein typisches Beispiel dafür, dass nicht nur die richtigen Blumen vorhanden sein müssen, sondern auch geeignete Nistplätze. Rund 70 % aller Wildbienen nisten unter der Erde.

Hessenwasser bewirtschaftet seit einigen Jahren Grünflächen auf dem Werksgelände extensiv, also mit geringer Bearbeitung und unter Verzicht auf Düngemittel und ist Partnerin im Projekt Grüner Gürtel Groß-Gerau des NABU. Frank Baresch, Agraringenieur aus der Abteilung Ressourcenschutz, betreut das Projekt für Hessenwasser. „Wir haben in den vergangenen Jahren immer mehr Flächen in naturnahen Lebensraum umgewandelt, um bedrohten Tierarten wie der Wildbiene oder anderen Insekten hier einen Lebensraum zu bieten. Die Flächen werden nur ein bis zweimal im Jahr in Kooperation mit einem Landwirt gemäht und nicht mehr gemulcht, so dass hier bedrohte Tierarten leben und sich fortpflanzen können.“ Mit dieser Art der Nutzung leisten solche Blühwiesen auch einen wertvollen Beitrag zum Gewässerschutz.

Im Rahmen der Aktion hat Hessenwasser dem NABU Groß-Gerau noch eine Spende über 200 Euro überreicht. „Damit können wir unsere Projekte wie beispielsweise das Aufstellen von Insektenhotels zu pädagogischen Zwecken in Kindergärten oder das Anlegen von Sandgruben und Totholzhaufen als weiteren wertvollen Lebensraum für Kleintiere unterstützen“, freut sich Martina Polensky und bedankt sich für die Zuwendung.

Die erste Aktionswoche zum Insektensommer findet noch bis zum 12. Juni 2022 statt, die zweite vom 5. bis 14. August.

 

    ÜBERSICHT MITTEILUNGEN  

    • nach oben   |
    • Seite drucken         ||     
    • © Hessenwasser GmbH & Co. KG
    • kontakt
    • Newsletter
    • datenschutz
    • planauskunft
    • downloads
    • Cookieeinstellungen
      X

      Wir verwenden Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

      Ich akzeptiere

      Individuelle Cookie Einstellungen

      Nur notwendige Cookies akzeptieren

      DatenschutzerklärungImpressum

      X

      Datenschutzeinstellungen

      Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

      Notwendige Cookies

      Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

      Cookie Informationen anzeigen

      Cookie Informationen verbergen

      TYPO3 Sytem Cookies

      Dient zur grundlegenden Lauffähigkeit dieser Website

      Anbieter:TYPO3
      Cookiename:be_*, fe_*
      Laufzeit:Session Laufzeit

      Cookies für Statistiken

      Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

      Cookie Informationen anzeigen

      Cookie Informationen verbergen

      Google Analytics

      Dient zur Statistik und Erfassung personenbezogener Daten inkl. Seitenaufrufprofile durch Google

      Anbieter:Google Inc.
      Cookiename:_gat, _ga, _gid
      Laufzeit:365
      Datenschutzlink:https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
      Host:https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/

      Cookies für Externe Inhalte

      Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

      Cookie Informationen anzeigen

      Cookie Informationen verbergen

      Twitter

      Dient zur Anzeige von Twitter News Feeds auf dieser Seite

      Anbieter:Twitter.com
      Cookiename:Twitter
      Laufzeit:365

      Speichern

      ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

      DatenschutzerklärungImpressum

    Hessenwasser bei Twitter
    Hessenwasser bei YouTube

    notruf im störfall 0800 - 878 1 878

    Wasser
    • Trinkwasser
    • Wasserschutz
    • Wassernutzung
    • Wasserhärte
    Leistungen
    • Technik
    • Ressourcen
    • Sicherheit
    • Analytik
  • Infrastruktur
  • Unternehmen
    • Profil
    • Karriere
    • Dialog
    Forum
    • Mitteilungen
    • Presse
    • Service
    • Publikationen
    • Links
  • Login
  • hessenwasser footer logo