Dr. Oliver Huschens, Bereichsleiter Wasserwirtschaft und Qualität sowie Laborleiter des Hessenwasser-Zentrallabors, wurde als Expertenvertreter in das unabhängige „Gremium zur Bewertung der Relevanz von Spurenstoffen“ des Spurenstoffzentrums des Bundes berufen. Das beim Umweltbundesamt (UBA) angesiedelte Zentrum mit Sitz in Leipzig soll die Spurenstoffstrategie des Bundes weiter vorantreiben.
Unter Einbindung von 15 Expertinnen und Experten aus Wasserwirtschaft, Industrie, von Behörden und Umweltverbänden sollen relevante Spurenstoffe frühzeitig identifiziert und Maßnahmen zur Eintragsminderung entwickelt werden. Hauptziel des Spurenstoffzentrums ist es, in Zusammenarbeit mit allen Akteuren und Betroffenen Oberflächengewässer und das Rohwasser für die Trinkwassergewinnung in Deutschland umfassend und vorsorgend zu schützen.
Hessenwasser wird mit Dr. Huschens als Leiter des Hessenwasser-Zentrallabors seine langjährige Erfahrung in der Wasser-und Umweltanalytik einbringen. Das Zentrallabor ist eines der bedeutendsten Laboratorien für Umweltanalytik in Hessen. Ein erfahrenes Team aus den Bereichen Chemie, Biologie, Ingenieurwesen, Technik, Labor und Wasserversorgungstechnik untersucht rund 40.000 Proben jährlich. Mit Anwendung der Non-Target- Analytik verfügt Hessenwasser neben der klassischen Routineanalytik über langjährige Erfahrung im Aufspüren unbekannter Stoffe.
Das Spurenstoffzentrum sucht den Erfahrungsaustausch und offenen Dialog mit allen Beteiligten bzw. Akteuren, um ein gemeinschaftliches, zielgerichtetes Handeln voranzubringen. Zu seinen Aufgaben gehören auch, die Forschung weiter voranzutreiben sowie einen strukturierten Informationsaustausch zwischen Ländern, Kommunen, Kompetenzzentren und Hochschulen hinsichtlich quellenorientierter und nachgeschalteter Minderungsmaßnahmen zu entwickeln. Um den Schutz unserer Gewässer zu erreichen, sollen alle Maßnahmen entlang des Lebenszyklus von Mikroschadstoffen übergreifend betrachtet werden. Ziel ist es, dass diese gar nicht erst ins Abwasser und damit in unsere Gewässer gelangen. Deshalb muss schon bei der Herstellung und Anwendung von Produkten auf Minimierung, Ersatz oder Vermeidung von Stoffen mit problematischen Eigenschaften geachtet werden.