Trinkwasserqualität Chlorung Rohrnetz

Desinfektion des Trinkwassers im Frankfurter Norden

Vorbeu­gende Maßnahme wegen Leitungs­schaden

Aufgrund eines Rohrschadens in der Behäl­ter­anlage Heili­gen­stock des Betreibers Hessen­wasser wird dem Trink­wasser seit dem 07.10. in Abstimmung mit dem Gesund­heitsamt vorsorglich Chlor­bleich­lauge zur Desin­fektion in geringer Menge zugegeben. Diese Infor­mation wurde mit Beginn der Desin­fek­ti­ons­maß­nahme unter anderem auf der Webseite der Mainova bereit­ge­stellt.

Durch die Desin­fektion kam es in den nördlichen Stadt­teilen vereinzelt zu Geschmacks­ver­än­de­rungen und zu Chlor­geruch. Das Trink­wasser entspricht der Trink­was­ser­ver­ordnung und kann ohne Bedenken genutzt werden. Entgegen der ersten Einschätzung wird die Schadens­be­sei­tigung aufgrund der schwie­rigen Repara­tur­um­stände mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Über den Abschluss der Maßnahme wird über die Tages­presse infor­miert.

Folgende Stadt­teile sind vollständig von der Chlorung betroffen: Nieder­ursel, Bonames, Kalbach-Riedberg, Nieder-Eschbach, Frank­furter Berg, Harheim, Berkersheim, Preun­gesheim, Eckenheim und Dornbusch. Teilweise sind auch die Stadteile Ginnheim, Bockenheim, Eschersheim, Heddernheim, Praunheim, Seckbach, Bornheim, Nordend-West, Nordend-Ost, Westend-Nord und Westend-Süd betroffen.