Ausbildung bei Hessenwasser

Zukunft sichern.
Verantwortung übernehmen. 

Ausbildung mit Zukunft

Mach, was wirklich zählt.

Du willst einen Beruf mit Sinn? Bei Hessenwasser sorgst Du mit dafür, dass Menschen sicher mit Wasser versorgt werden – Tag für Tag. Als modernes Unternehmen setzen wir auf Nachhaltigkeit, Technik und Teamwork. Du kannst Deine Ideen einbringen, Deine Interessen weiterentwickeln und bei Projekten mitmachen, die Dir wichtig sind. Klingt gut? Dann starte Deine Ausbildung bei uns!

Ausbildungsbetrieb

Unsere Benefits

Darauf kannst Du Dich freuen

Azubi-Events

Damit sich unsere Auszubildenden kennenlernen und regelmäßig austauschen können, veranstalten wir einige Events

Attraktive &
Faire Vergütung

Attraktiver Ausbildungstarif des TV-AöD (Tarifvertrag für Auszubildenden des öffentlichen Dienstes)
1. Lehrjahr: 1.290 EUR Brutto/
2. Lehrjahr: 1.340 EUR Brutto/
3. Lehrjahr: 1.390 EUR Brutto/
4. Lehrjahr: 1.450 EUR Brutto Zusätzlich: 13. Monatsgehalt

Übernahme nach
der Ausbildung

Berufseinsteigerjahr/Übernahme für mindestens ein Jahr nach erfolgreich bestandener Ausbildung

Gleitzeitmodell &
Flexibilität

39 h/Woche und flexible Gestaltung der Arbeitszeit unter Berücksichtigung des Arbeitsplatzes

30 Tage
Jahresurlaub

30 Tage im Jahr, Sonderurlaube sowie zusätzlich der 24.12. und 31.12. arbeitsfrei und Gleittage als Freizeitausgleich

Erstattung der Fahrtkosten

Zuschuss zu Fahrtkosten bei Besuchen der Berufsschule, Einsätzen an anderen Standort und bei externen Lehrgängen, alternativ Erstattung des Deutschlandtickets

Betriebliche Altersvorsorge

Früh starten lohnt sich – bei uns erhältst Du eine betriebliche Zusatzrente

Übernahme von Kosten

Vollständige Übernahme der Kosten für benötigte Lehrmittel sowie für die benötigte Arbeitsschutzkleidung

Azubi-Events

Damit sich unsere Auszubildenden kennenlernen und regelmäßig austauschen können, veranstalten wir einige Events

Attraktive & Faire Vergütung

Attraktiver Ausbildungstarif des TV-AöD (Tarifvertrag für Auszubildenden des öffentlichen Dienstes)
1. Lehrjahr: 1.290 EUR Brutto/
2. Lehrjahr: 1.340 EUR Brutto/
3. Lehrjahr: 1.390 EUR Brutto/
4. Lehrjahr: 1.450 EUR Brutto Zusätzlich: 13. Monatsgehalt

Übernahme nach Ausbildung

Berufseinsteigerjahr/Übernahme für mindestens ein Jahr nach erfolgreich bestandener Ausbildung

Gleitzeitmodell und Flexibilität

39 h/Woche und flexible Gestaltung der Arbeitszeit unter Berücksichtigung des Arbeitsplatzes

30 Tage Jahresurlaub

30 Tage im Jahr, Sonderurlaube sowie zusätzlich der 24.12. und 31.12. arbeitsfrei und Gleittage als Freizeitausgleich

Betriebliche Altersvorsorge

Früh starten lohnt sich – bei uns erhältst Du eine betriebliche Zusatzrente

Erstattung der Fahrtkosten

Zuschuss zu Fahrtkosten bei Besuchen der Berufsschule, Einsätzen an anderen Standort und bei externen Lehrgängen, alternativ Erstattung des Deutschlandtickets

Übernahme von Kosten

Betriebsarzt, -ärztin, Kostenlose Fitnesskurse, kostenlose Nutzung des HW-Fitnessraumes, Teilnahme an Sportevents und Betriebssportgruppen Finanzielle Unterstützung von Rehabilitationsbehandlungen, Hörgeräteversorgung sowie Heil- und Hilfsmitteln

Attraktive &
Faire Vergütung

Attraktiver Ausbildungstarif des TV-AöD (Tarifvertrag für Auszubildenden des öffentlichen Dienstes)
1. Lehrjahr: 1.290 EUR Brutto/
2. Lehrjahr: 1.340 EUR Brutto/
3. Lehrjahr: 1.390 EUR Brutto/
4. Lehrjahr: 1.450 EUR Brutto
Zusätzlich: 13. Monatsgehalt

Übernahme nach
der Ausbildung

Berufseinsteigerjahr/Übernahme für mindestens ein Jahr nach erfolgreich bestandener Ausbildung

30 Tage
Jahresurlaub

30 Tage im Jahr, Sonderurlaube sowie zusätzlich der 24.12. und 31.12. arbeitsfrei und Gleittage als Freizeitausgleich

Gleitzeitmodell &
Flexibilität

39 h/Woche und flexible Gestaltung der Arbeitszeit unter Berücksichtigung des Arbeitsplatzes

Azubi-Events

Damit sich unsere Auszubildenden kennenlernen und regelmäßig austauschen können, veranstalten wir einige Events

Betriebliche Altersvorsorge

Früh starten lohnt sich – bei uns erhältst Du eine betriebliche Zusatzrente

Übernahme von Kosten

Vollständige Übernahme der Kosten für benötigte Lehrmittel sowie für die benötigte Arbeitsschutzkleidung

Erstattung der Fahrtkosten

Zuschuss zu Fahrtkosten bei Besuchen der Berufsschule, Einsätzen an anderen Standort und bei externen Lehrgängen, alternativ Erstattung des Deutschlandtickets

attraktive Vergütung
Gleitzeit-
modell
Alters-
vorsorge
Alters-
vorsorge
Übernahme
Fahrkosten
Kosten-
übernahme
Unsere Ausbildungsplätze

Diese Berufe bilden wir aus

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Wiesbaden, Frankfurt, Pfungstadt/Eschollbrücken, Biebesheim
Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
Groß-Gerau
Ausbildung zum Umwelttechnologe für Wasserversorgung (m/w/d)
Wiesbaden, Frankfurt, Groß-Gerau
Azubi Werkstatt
Aubsildung Wasserversorgung Hessen
Ausbildung Umwelttechnologe
Nachwuchsförderung

Eigene Azubi-Werkstatt

Seit 2024 steht sie: Unsere eigene Ausbildungswerkstatt. Ins Leben gerufen wurde diese mit Unterstützung unserer engagierten Ausbilder. Als Location wird die ehemalige Elektrowerkstatt in Schierstein genutzt.

Das Ziel: Unseren Azubis des Ausbildungsgangs „Umwelttechnologen für Wasserversorgung (m/w/d)“ die Grundzüge der Metallbearbeitung näher zu bringen und zusätzlich den Teamgeist stärken.

In der Lehrwerkstatt kommen die technischen Auszubildenden verschiedener Betriebsstandorte für vier Wochen zusammen. Im ersten Block lernen sie die Grundlagen der Metallbearbeitung, im zweiten Block geht es um Rohrverbindungstechniken. Dabei werden die Auszubildenden von uns gefordert, aber auch gefördert.

Wo startet deine Zukunft?

Ausbildung an
mehreren Standorten

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. 

  • Frankfurt
  • Wiesbaden
  • Groß-Gerau
  • Biebesheim
  • Pfungstadt
HW Karte Hessen
Arbeitsumgebung

Da, wo Du Dich wohlfühlst

Interesse geweckt?

So läuft die Bewerbung ab

Praxisalltag

Einblicke in die Ausbildung

Hier kannst Du uns kennenlernen

Ausbildungsevents: Schulbesuche und Messen

Berufsorientierungswoche „Fit for Job“
  • Wann: Di., 24.06.2025
  • Wo: Johannes-Gutenberg-Schule in Gernsheim
  • Uhrzeit: 8:00 – 12:30 Uhr
  • Art: Bewerbungstraining in Kleingruppen
Berufsorientierungstage
  • Wann: Di., 01.07.2025
  • Wo: Martin-Niemöller-Schule in Riedstadt
  • Uhrzeit: 8:00 – 13:10 Uhr
  • Art: Bewerbungstraining in Kleingruppen
Rund ums Wasser

Alternativen zur Ausbildung

Schulerpraktikum Mechatroniker

Schülerpraktikum

Du interessierst Dich für ein Schülerpraktikum bei uns? Dies kannst Du bei uns in den folgenden Ausbildungsberufen absolvieren:

  • Umwelttechnologe für Wasserversorgung (m/w/d)
  • Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
  • Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
FOS Praktikum

FOS-Praktikum für Wirtschaft und Verwaltung

Du interessierst Dich für ein FOS-Praktikum bei uns, dann sende uns gerne Deine Bewerbung. Voraussetzung ist, dass Du an einer Fachoberschule in Richtung Wirtschaft und Verwaltung angemeldet bist und in diesem Rahmen das einjährige Praktikum Bestandteil ist.

FÖJ freiwilliges ökologisches Jahr

FÖJ in den Bereichen Trinkwassergüte, Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Du möchtest ein freiwilliges ökologisches Jahr absolvieren? In diesem Fall läuft das Bewerbungsverfahren über die Volunta. Dort erhältst du alle Informationen.

FAQ

Häufige Fragen rundum die Bewerbung

Wir versorgen rund 2,4 Millionen Menschen in der Rhein-Main-Region mit einwandfreiem Trinkwasser. Unsere Verantwortung ist die nachhaltige Gewinnung, der zuverlässige Transport und die effiziente Speicherung von Trinkwasser über ein komplexes System eigener Gewinnungsanlagen. 

Wir gehören zu den zehn größten Wasserbeschaffungsunternehmen in Deutschland.

  • Umwelttechnologe für Wasserversorgung (m/w/d)
  • Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
  • Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)

Du wählst zunächst unter unseren Ausbildungsberufen, den Beruf aus, der Dich am meisten begeistert. In der Ausbildungsbeschreibung findest Du den Button „Jetzt bewerben“ hierüber gelangst Du zu unserem elektronischen Bewerbungsformular.

Die Vergütung gestaltet sich nach Ausbildungstarif des TV-AöD (Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes).

  • 1. Lehrjahr: 1.290 EUR Brutto 
  • 2. Lehrjahr: 1.340 EUR Brutto 
  • 3. Lehrjahr: 1.390 EUR Brutto 
  • 4. Lehrjahr: 1.450 EUR Brutto
  • Zusätzlich 13. Monatsgehalt

Die Ausbildung dauert je nach Ausbildungsberuf 3 bis 3,5 Jahre (Verkürzungen sind unter bestimmten Voraussetzungen möglich).

Bereits 4-6 Monate vor Ende Deiner Ausbildung prüfen wir unter Berücksichtigung Deiner Wünsche die passenden Einsatzmöglichkeiten für Dein Berufseinsteigerjahr bei uns. Nach erfolgreichem Abschluss Deiner Ausbildung beginnt Dein Berufseinsteigerjahr.

Top-Headlines

Ihre Ansprechpartnerin

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Schritt 1 von 3

Persönliche Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen